Filter
Bio Zahnkristalle Xylit & Eukalyptus
Was sind Bio Zahnkristalle Xylit & Eukalyptus?Bio Zahnkristalle Xylit & Eukalyptus sind in einem patentierten Verfahren hergestellte halbkugelige Bonbons. Durch die spezielle Herstellung haben sie eine angenehm glatte Oberfläche und lösen sich sehr langsam über einen Zeitraum von 10 Minuten im Mund auf. Dadurch werden die Zähne gleichmäßig und ausreichend lange umspült, um von den positiven Effekten des Xylits zu profitieren.Bio Zahnkristalle Xylit & Eukalyptus bestehen aus zwei Bio-zertifizierten Zutaten: Xylit aus 100 % Bio-Mais sowie reinem, ätherischem Bio-Eukalyptusöl. Ohne weitere Zusätze.Bio Zahnkristalle Xylit & Eukalyptus ergänzen die Zahnpflege optimalDie Zahnkristalle sollen keinesfalls das mechanische Zähneputzen ersetzen. Sie bieten jedoch eine angenehme Möglichkeit die Zahnpflege zu komplettieren. Direkt nach dem Zähneputzen angewendet erreichen sie am besten die noch verbliebenen Bakterien im Mund. Aber auch für die Zahn- und Mundraumpflege zwischendurch, wenn gerade keine Zahnbürste zur Hand ist, eignen sie sich hervorragend.Als zuckerfreies „Betthupferl“ vor dem Schlafengehen kann die Kontaktzeit des Xylits mit den Zähnen optimal verlängert werden, da es nicht mehr ausgespült wird.In Zusammenarbeit mit: Dr. med. dent. Karin Bender-GonserDr. med. dent. Karin Bender-Gonser ist holistisch denkende Zahnärztin. Sie sieht sich in der Rolle der lnspirationsgeberin, um jeden Einzelnen darin zu bestärken, die eigene Zahngesundheit auf allen Ebenen des Seins zu fördern und unterstützen.Unterstützung der Mundpflege durch XylitDie mechanische Zahnpflege  sowie eine Unterstützung der Zahngesundheit durch eine optimale Nähstoffversorgung  kann durch Xylit ergänzt werden. Es ist von der EFSA (European Food Safety Authority – der europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit) anerkannt, dass der Verzehr von Lebensmitteln, die anstelle von Zucker Xylit enthalten, zur Erhaltung der Zahnmineralisierung beitragen1.Zahnkristalle Xylit & Eukalyptus regen den Speichelfluss anBeim Lutschen der Zahnkristalle wird der Speichelfluss angeregt und der Speichel kann seine natürlichen positiven Effekte entfalten.Aus diesem Grund sind die Zahnkristalle zudem zum Mindern des unangenehmen Empfindens bei Mundtrockenheit geeignet und können die natürlichen Funktionen des Speichels unterstützen. Wonach schmecken die Zahnkristalle Xylit & Eukalyptus?Dabei schenkt das zugegebene ätherische Bio-Eukalyptusöl den Zahnkristallen einen angenehm frischen, aber nicht scharfen Geschmack.Exkurs: Was ist Xylit?Xylit, auch Birkenzucker genannt, ist ein natürlich vorkommender Zuckeralkohol, der auch ein Stoffwechselprodukt im menschlichen Körper ist – er ist also kein körperfremdes Molekül. Xylit hat einen süßen Geschmack und ist optisch weiß, kristallin. Aber hier enden auch schon die Gemeinsamkeiten zum Haushaltszucker. Xylit hungert Bakterien ausIm Vergleich zu vielen anderen Zuckerarten kann Xylit nicht von kariesverursachenden Bakterien wie dem Streptococcus mutans verstoffwechselt werden. Das Bakterium nimmt das Xylit zwar auf, ist jedoch nicht in der Lage daraus Energie zu gewinnen. Somit führt eine längere Aussetzung der Bakterien mit Xylit dazu, dass diese aushungern und sich auch nicht mehr vermehren können.Durch weniger säureproduzierende Bakterien bleibt der Zahnschmelz besser erhalten Wenn weniger säureproduzierende Bakterien im Mundraum sind, bleibt der pH-Wert stabiler im neutralen Bereich. In diesem werden weniger Mineralien aus dem Zahnschmelz herausgelöst, bzw. es bleibt ein Gleichgewicht zwischen Herauslösen und Wiedereinbauen (Remineralisieren) über den Speichel bestehen.Galenische BesonderheitenBei der Produktentwicklung der Zahnkristalle Xylit haben wir uns an den neuesten Studien über Xylit in Bezug auf die Zahnpflege orientiert.Warum Zahnkristalle und kein loses Xylit-Pulver?Zahnkristalle Xylit sind in einem patentierten Herstellungsverfahren gefertigt und haben eine angenehm glatte Oberfläche. Sie sind in ihrer Größe und Festigkeit so konzipiert, dass sie sich langsam über einen Zeitraum von etwa 10 Minuten auflösen.Garantiert gentechnik-freie HerkunftXylit wird häufig als Birkenzucker bezeichnet, auch wenn er aus anderen Quellen wie Mais stammt. Manchmal werden auch Buchen als Quelle verwendet. Wir erachten sowohl biologisch und garantiert gentechnik-freien Mais (GMO-frei), als auch Birken aus natürlichem Wildwuchs als qualitativ gleichwertige Quellen. Daher bieten wir die Zahnkristalle aus unserer Bio-Serie: Bio Zahnkristalle Xylit & Zitrone, Bio Zahnkristalle Xylit & Orange und Bio Zahnkristalle Xylit & Eukalyptus mit Xylit aus Bio-Mais an.Für die Zahnkristalle Xylit stammt das enthaltene Xylitol rein aus finnischen Birken (GMO-frei). Diese wachsen wild, werden weder gedüngt noch gespritzt und sind daher auch ohne offizielle Zertifizierung rein „Bio“.Xylit für Zahnkristalle Xylit & Eukalyptus aus Bio-MaisDer enthaltene Xylit der Bio Zahnkristalle Xylit & Eukalyptus wird aus zertifiziertem Bio-Mais gewonnen. Dieser ist nicht nur gentechnikfrei, sondern auf pestizidfreiem Grund gewachsen und nie mit Chemikalien oder künstlichem Dünger in Berührung gekommen.Bei Bio-Xylit wird die Xylose aus den gehäckselten Maiskolben mit Hilfe von natürlicher Zitronensäure getrennt und danach durch biologische, also natürliche, Fermentation zu Bio-Xylit umgewandelt. Danach wird der Bio-Xylit durch Filtern, Sieben und mechanisches Zentrifugieren isoliert. ´Ätherisches Bio-EukalyptusölWährend herkömmliche Bonbons häufig Zucker oder Sirup enthalten, bieten die Bio Zahnkristalle Xylit & Eukalyptus eine hervorragende und zahnschonende Alternative.Das enthaltene Bio-Eukalyptusöl wird schonend über Wasserdampfdestillation aus dem frischen Zweigen und Blättern extrahiert und hat einen 1,8 Cineol-Anteil von 70-85 %. Cineol ist hierbei einer der Inhaltsstoffe (ätherischen Öle), durch den Eukalyptus seine wertvollen Eigenschaften erhält.Exkurs: Wie entstehen Karies und Zahnfleischentzündungen?Als Karies werden die durch Bakterien verursachten Löcher in den Zähnen bezeichnet. Die Karies entsteht durch Bakterien, die sich im Mundraum, vor allem in der Plaque, dem Zahnbelag, ansiedeln. Karies-Bakterien sind zumeist Laktobazillen und verschiedene Streptokokken-Arten, vor allem der Stamm Streptococcus mutans.Die Bakterien ernähren sich von Zucker und anderen kurzkettigen Kohlenhydraten, die sie zu Milchsäure vergären. Die dadurch entstehende Säure verringert den pH-Wert im Mund und führt dazu, dass der Zahnschmelz angegriffen wird. Im niedrigen pH-Wert-Bereich werden Mineralien aus der Zahnoberfläche gelöst, was mit der Zeit die Struktur des Zahnschmelzes schwächt und über einen längeren Zeitraum zu Löchern führen kann.Auch Parodontose, die chronische Entzündung des Zahnfleisches, die sich bis in den Kieferknochen und die Zahnwurzel ausbreiten kann, wird häufig durch bakteriellen Zahnbelag (Plaque) verursacht. Die Bakterien können zudem durch infizierte Wurzelkanäle oder durch tiefliegende Zahnfleischtaschen von innen heraus zu Entzündungen führen2. Wenn die Entzündung geringfügig ist und nur äußerlich am Zahnfleisch auftritt, wird sie als Gingivitis bezeichnet.Karies und Parodontose hängen häufig zusammenKaries-Bakterien sind außerdem selbst maßgeblich an der Entstehung des Zahnbelags beteiligt, indem sie aus Zucker sogenannte extrazelluläre Glucane bilden. Das sind kleine Greifärmchen, mit denen sie sich an den Zahnschmelz anheften. So bilden sie einen Biofilm auf dem Zahn, an dem sich dann Nahrungsreste und auch andere Bakterien festsetzen.Parodontose entsteht dort, wo kein Sauerstoff hinkommtJe dicker der Biofilm ist, desto weniger Sauerstoff gelang in sein Inneres. Dadurch werden ideale Bedingung für weitere Bakterienstämme geschaffen, die maßgeblich an der Entstehung von Parodontose (der chronischen Zahnfleischentzündung) beteiligt sind. Sie können nur unter Sauerstoff-Ausschluss (also ohne Sauerstoff) überleben. Deshalb bilden sie sich auch häufig an der Zahnwurzel oder in Zahnfleischtaschen und führen dort zu einer Entzündung.Zahnpflege ganzheitlich von innen und außen betrachtetDa der Zahn kein toter Gegenstand ist, sondern über seine Wurzel und den Blutkreislauf mit allen Stoffwechselvorgängen des Körpers in direktem Kontakt steht, kann die Zahngesundheit sowohl von innen als auch von außen beeinflusst werden.Nährstoffe tragen zu einem gesunden Mundraum beiWenn die Zähne als lebendiger Bestandteil des Körpers betrachtet werden, wird auch verständlich, dass sie von einer umfangreichen und ausgewogenen Nähstoffversorgung abhängig sind. Wie im gesamten Körper, müssen im Mundraum Knochen, Nerven, Kollagen, etc. aufgebaut und erhalten werden. Zur Ergänzung einer ausgewogenen Ernährung bietet das Zahnvital Plus eine abgestimmte Mischung aus wertvollen Inhaltsstoffen. Die Kräuter, Gemüse und Früchte in Zahnvital Plus unterstützen auf natürliche Weise den Körper und damit auch die Zähne mit Mineralien, Vitaminen und Bitterstoffen.Natürliche Zahnpflege von außenDaneben ist das regelmäßige Zähneputzen und Reinigen der Zahnzwischenräume essenziell für die Mundhygiene und für gesunde Zähne. Neben Zahncremes, können hier auch Zahnpulver auf Naturstoffbasis eine sowohl aus ökologischer als auch aus ganzheitlicher Sicht, wertvolle Hilfe sein. Hier umfasst unser Sortiment aktuell fünf Varianten für die ganze Familie: Zahnpulver Weiße Zähne für besonders hartnäckige Beläge, Zahnpulver Morgensonne und Zahnpulver Abendhimmel mit ätherischen Bio-Ölen, Zahnpulver Plus mit Kurkuma und Zahnpulver Kinder mit fruchtigem Bio-Orangenöl.NährwerttabelleFolgende Nährwerte sind in Zahnkristalle Xylit & Eukalyptus enthalten:NährwertePro 100 gEnergie1005 kJ / 240 KcalFett0 gdavon gesättigte FS0 gKohlenhydrate100 gdavon Zucker0 gdavon Polyole100 gEiweiß0 gSalz0 gAußerhalb der Reichweite von Tieren aufbewahrenDas Produkt sollte außerhalb der Reichweite von Tieren aufbewahrt werden. Das enthaltene Xylit wirkt für Tiere bereits in geringen Mengen toxisch und kann eine tödliche Wirkung hervorrufen.Bitte informieren Sie sich eigenständigAls Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln ist es uns leider nur bedingt erlaubt bereits veröffentliche Studien bzw. Untersuchungen zu zitieren und in einen ganzheitlich sinnvollen Kontext zu stellen.Aus diesem Grund ist es ratsam sich über unsere Seite hinaus über die Vorteile unserer Produktinhalte zu informieren. Beispielsweise in seriösen naturheilkundlichen Internet- oder Literaturquellen.Die Bücher „Ganzheitlich gesunde Zähne“ und „Die Sprache der Zähne“ von Dr. Karin Bender-GonserWir entwickeln unsere Zahnpflegeprodukte in enger Zusammenarbeit mit Dr. Karin Bender-Gonser. Mit den Büchern „Ganzheitlich gesunde Zähne“ und „Die Sprache der Zähne“ von Dr. Karin Bender-Gonser erhalten Sie einen kompakten und leicht verständlichen Einblick in die holistische Zahngesundheit. Gespickt mit zahlreichen praxisnahen und ganzheitlichen Impulsen.Sie finden die Bücher in unserem Shop im Navigationsmenü unter Geräte & Bücher. Oder folgen Sie diesem Link und gelangen direkt auf die Produktseite: Ganzheitlich gesunde Zähne und Die Sprache der Zähne.HerstellungWir lassen Bio Zahnkristalle Xylit & Eukalyptus in einer kleinen Manufaktur in Deutschland herstellen. Was die Qualität unserer Produkte angeht, machen wir keine Kompromisse!QuellenJ.-L. Bresson et al., “Xylitol chewing gum/pastilles and reduction of the risk of tooth decay - Scientific substantiation of a health claim related to xylitol chewing gum/pastilles and reduction the risk of tooth decay pursuant to Article 14 of Regulation (EC) No 1924/2006 - Scientific Opinion of the Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies,” EFSA Journal, vol. 6, no. 11, p. 852, Nov. 2008, doi: 10.2903/J.EFSA.2008.852.“Bakterien als früher Marker für Parodontitis – ZWP online – das Nachrichtenportal für die Dentalbranche.” (accessed Oct. 26, 2021).E. Söderling, M. Rekola, K. K. Mäkinen, and A. Scheinin, “Turku sugar studies XXI: Xylitol-, sorbitol-, fructose- and sucrose-induced physico-chemical changes in saliva,” Acta Odontologica Scandinavica, vol. 34, no. 6, pp. 397–403, 1976, doi: 10.3109/00016357609004650.

12,90 €*
Bio Zahnkristalle Xylit & Orange
Was sind Bio Zahnkristalle Xylit & Orange?Bio Zahnkristalle Xylit & Orange sind in einem patentierten Verfahren hergestellte halbkugelige Bonbons. Durch die spezielle Herstellung haben sie eine angenehm glatte Oberfläche und lösen sich sehr langsam über einen Zeitraum von 10 Minuten im Mund auf. Dadurch werden die Zähne gleichmäßig und ausreichend lange umspült, um von den positiven Effekten des Xylits zu profitieren.Bio Zahnkristalle Xylit & Orange bestehen aus zwei Bio-zertifizierten Zutaten: Xylit aus 100 % Bio-Mais sowie reinem, ätherischem Bio-Orangenöl. Ohne weitere Zusätze.Bio Zahnkristalle Xylit & Orange ergänzen die Zahnpflege optimalDie Zahnkristalle sollen keinesfalls das mechanische Zähneputzen ersetzen. Sie bieten jedoch eine angenehme Möglichkeit die Zahnpflege zu komplettieren. Direkt nach dem Zähneputzen angewendet erreichen sie am besten die noch verbliebenen Bakterien im Mund. Aber auch für die Zahn- und Mundraumpflege zwischendurch, wenn gerade keine Zahnbürste zur Hand ist, eignen sie sich hervorragend.Als zuckerfreies „Betthupferl“ vor dem Schlafengehen kann die Kontaktzeit des Xylits mit den Zähnen optimal verlängert werden, da es nicht mehr ausgespült wird.In Zusammenarbeit mit: Dr. med. dent. Karin Bender-GonserDr. med. dent. Karin Bender-Gonser ist holistisch denkende Zahnärztin. Sie sieht sich in der Rolle der lnspirationsgeberin, um jeden Einzelnen darin zu bestärken, die eigene Zahngesundheit auf allen Ebenen des Seins zu fördern und unterstützen.Unterstützung der Mundpflege durch XylitDie mechanische Zahnpflege  sowie eine Unterstützung der Zahngesundheit durch eine optimale Nähstoffversorgung  kann durch Xylit ergänzt werden. Es ist von der EFSA (European Food Safety Authority – der europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit) anerkannt, dass der Verzehr von Lebensmitteln, die anstelle von Zucker Xylit enthalten, zur Erhaltung der Zahnmineralisierung beitragen1.Zahnkristalle Xylit & Orange regen den Speichelfluss anBeim Lutschen der Zahnkristalle wird der Speichelfluss angeregt und der Speichel kann seine natürlichen positiven Effekte entfalten.Aus diesem Grund sind die Zahnkristalle zudem zum Mindern des unangenehmen Empfindens bei Mundtrockenheit geeignet und können die natürlichen Funktionen des Speichels unterstützen. Wonach schmecken die Zahnkristalle Xylit & Orange?Dabei schmecken die Bio Zahnkristalle Xylit & Orange angenehm süßlich und haben einen kühlenden Effekt im Mundraum. Das ätherische Bio-Orangenöl schenkt zudem ein angenehmes, warmes Gefühl und verleiht den Bio Zahnkristallen Xylit & Orange einen fruchtigen Geschmack.Die Zahnkristalle sind auch für Kinder gut geeignet, wenn sie das Lutschen von Bonbons beherrschen.Exkurs: Was ist Xylit?Xylit, auch Birkenzucker genannt, ist ein natürlich vorkommender Zuckeralkohol, der auch ein Stoffwechselprodukt im menschlichen Körper ist – er ist also kein körperfremdes Molekül. Xylit hat einen süßen Geschmack und ist optisch weiß, kristallin. Aber hier enden auch schon die Gemeinsamkeiten zum Haushaltszucker. Xylit hungert Bakterien ausIm Vergleich zu vielen anderen Zuckerarten kann Xylit nicht von kariesverursachenden Bakterien wie dem Streptococcus mutans verstoffwechselt werden. Das Bakterium nimmt das Xylit zwar auf, ist jedoch nicht in der Lage daraus Energie zu gewinnen. Somit führt eine längere Aussetzung der Bakterien mit Xylit dazu, dass diese aushungern und sich auch nicht mehr vermehren können.Durch weniger säureproduzierende Bakterien bleibt der Zahnschmelz besser erhalten Wenn weniger säureproduzierende Bakterien im Mundraum sind, bleibt der pH-Wert stabiler im neutralen Bereich. In diesem werden weniger Mineralien aus dem Zahnschmelz herausgelöst, bzw. es bleibt ein Gleichgewicht zwischen Herauslösen und Wiedereinbauen (Remineralisieren) über den Speichel bestehen.Galenische BesonderheitenBei der Produktentwicklung der Zahnkristalle Xylit haben wir uns an den neuesten Studien über Xylit in Bezug auf die Zahnpflege orientiert.Warum Zahnkristalle und kein loses Xylit-Pulver?Zahnkristalle Xylit sind in einem patentierten Herstellungsverfahren gefertigt und haben eine angenehm glatte Oberfläche. Sie sind in ihrer Größe und Festigkeit so konzipiert, dass sie sich langsam über einen Zeitraum von etwa 10 Minuten auflösen.Garantiert gentechnik-freie HerkunftXylit wird häufig als Birkenzucker bezeichnet, auch wenn er aus anderen Quellen wie Mais stammt. Manchmal werden auch Buchen als Quelle verwendet. Wir erachten sowohl biologisch und garantiert gentechnik-freien Mais (GMO-frei), als auch Birken aus natürlichem Wildwuchs als qualitativ gleichwertige Quellen. Daher bieten wir die Zahnkristalle aus unserer Bio-Serie: Bio Zahnkristalle Xylit & Eukalyptus, Bio Zahnkristalle Xylit & Zitrone und Bio Zahnkristalle Xylit & Orange mit Xylit aus Bio-Mais an.Für die Zahnkristalle Xylit stammt das enthaltene Xylitol rein aus finnischen Birken (GMO-frei). Diese wachsen wild, werden weder gedüngt noch gespritzt und sind daher auch ohne offizielle Zertifizierung rein „Bio“.Xylit für Zahnkristalle Xylit & Orange aus Bio-MaisDer enthaltene Xylit der Bio Zahnkristalle Xylit & Eukalyptus wird aus zertifiziertem Bio-Mais gewonnen. Dieser ist nicht nur gentechnikfrei, sondern auf pestizidfreiem Grund gewachsen und nie mit Chemikalien oder künstlichem Dünger in Berührung gekommen.Bei Bio-Xylit wird die Xylose aus den gehäckselten Maiskolben mit Hilfe von natürlicher Zitronensäure getrennt und danach durch biologische, also natürliche, Fermentation zu Bio-Xylit umgewandelt. Danach wird der Bio-Xylit durch Filtern, Sieben und mechanisches Zentrifugieren isoliert.Ätherisches Bio-OrangenölWährend herkömmliche Bonbons häufig Zucker oder Sirup enthalten, bieten die Zahnkristalle Xylit & Orange eine hervorragende und zahnschonende Alternative.Ätherisches Orangenöl wird in der kosmetischen Anwendung für seine zusammenziehenden (adstringierenden) Eigenschaften geschätzt.Exkurs: Wie entstehen Karies und Zahnfleischentzündungen?Als Karies werden die durch Bakterien verursachten Löcher in den Zähnen bezeichnet. Die Karies entsteht durch Bakterien, die sich im Mundraum, vor allem in der Plaque, dem Zahnbelag, ansiedeln. Karies-Bakterien sind zumeist Laktobazillen und verschiedene Streptokokken-Arten, vor allem der Stamm Streptococcus mutans. Die Bakterien ernähren sich von Zucker und anderen kurzkettigen Kohlenhydraten, die sie zu Milchsäure vergären. Die dadurch entstehende Säure verringert den pH-Wert im Mund und führt dazu, dass der Zahnschmelz angegriffen wird. Im niedrigen pH-Wert-Bereich werden Mineralien aus der Zahnoberfläche gelöst, was mit der Zeit die Struktur des Zahnschmelzes schwächt und über einen längeren Zeitraum zu Löchern führen kann.Auch Parodontose, die chronische Entzündung des Zahnfleisches, die sich bis in den Kieferknochen und die Zahnwurzel ausbreiten kann, wird häufig durch bakteriellen Zahnbelag (Plaque) verursacht. Die Bakterien können zudem durch infizierte Wurzelkanäle oder durch tiefliegende Zahnfleischtaschen von innen heraus zu Entzündungen führen2. Wenn die Entzündung geringfügig ist und nur äußerlich am Zahnfleisch auftritt, wird sie als Gingivitis bezeichnet.Karies und Parodontose hängen häufig zusammenKaries-Bakterien sind außerdem selbst maßgeblich an der Entstehung des Zahnbelags beteiligt, indem sie aus Zucker sogenannte extrazelluläre Glucane bilden. Das sind kleine Greifärmchen, mit denen sie sich an den Zahnschmelz anheften. So bilden sie einen Biofilm auf dem Zahn, an dem sich dann Nahrungsreste und auch andere Bakterien festsetzen.Parodontose entsteht dort, wo kein Sauerstoff hinkommtJe dicker der Biofilm ist, desto weniger Sauerstoff gelang in sein Inneres. Dadurch werden ideale Bedingung für weitere Bakterienstämme geschaffen, die maßgeblich an der Entstehung von Parodontose (der chronischen Zahnfleischentzündung) beteiligt sind. Sie können nur unter Sauerstoff-Ausschluss (also ohne Sauerstoff) überleben. Deshalb bilden sie sich auch häufig an der Zahnwurzel oder in Zahnfleischtaschen und führen dort zu einer Entzündung.Zahnpflege ganzheitlich von innen und außen betrachtetDa der Zahn kein toter Gegenstand ist, sondern über seine Wurzel und den Blutkreislauf mit allen Stoffwechselvorgängen des Körpers in direktem Kontakt steht, kann die Zahngesundheit sowohl von innen als auch von außen beeinflusst werden.Nährstoffe tragen zu einem gesunden Mundraum beiWenn die Zähne als lebendiger Bestandteil des Körpers betrachtet werden, wird auch verständlich, dass sie von einer umfangreichen und ausgewogenen Nähstoffversorgung abhängig sind. Wie im gesamten Körper, müssen im Mundraum Knochen, Nerven, Kollagen, etc. aufgebaut und erhalten werden. Zur Ergänzung einer ausgewogenen Ernährung bietet das Zahnvital Plus eine abgestimmte Mischung aus wertvollen Inhaltsstoffen. Die Kräuter, Gemüse und Früchte in Zahnvital Plus unterstützen auf natürliche Weise den Körper und damit auch die Zähne mit Mineralien, Vitaminen und Bitterstoffen.Natürliche Zahnpflege von außenDaneben ist das regelmäßige Zähneputzen und Reinigen der Zahnzwischenräume essenziell für die Mundhygiene und für gesunde Zähne. Neben Zahncremes, können hier auch Zahnpulver auf Naturstoffbasis eine sowohl aus ökologischer als auch aus ganzheitlicher Sicht, wertvolle Hilfe sein. Hier umfasst unser Sortiment aktuell fünf Varianten für die ganze Familie: Zahnpulver Weiße Zähne für besonders hartnäckige Beläge, Zahnpulver Morgensonne und Zahnpulver Abendhimmel mit ätherischen Bio-Ölen, Zahnpulver Plus mit Kurkuma und Zahnpulver Kinder mit fruchtigem Bio-Orangenöl.NährwerttabelleFolgende Nährwerte sind in Zahnkristalle Xylit & Orange enthalten:NährwertePro 100 gEnergie1005 kJ / 240 KcalFett0 gdavon gesättigte FS0 gKohlenhydrate100 gdavon Zucker0 gdavon Polyole100 gEiweiß0 gSalz0 gAußerhalb der Reichweite von Tieren aufbewahrenDas Produkt sollte außerhalb der Reichweite von Tieren aufbewahrt werden. Das enthaltene Xylit wirkt für Tiere bereits in geringen Mengen toxisch und kann eine tödliche Wirkung hervorrufen.Bitte informieren Sie sich eigenständigAls Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln ist es uns leider nur bedingt erlaubt bereits veröffentliche Studien bzw. Untersuchungen zu zitieren und in einen ganzheitlich sinnvollen Kontext zu stellen.Aus diesem Grund ist es ratsam sich über unsere Seite hinaus über die Vorteile unserer Produktinhalte zu informieren. Beispielsweise in seriösen naturheilkundlichen Internet- oder Literaturquellen.Die Bücher „Ganzheitlich gesunde Zähne“ und „Die Sprache der Zähne“ von Dr. Karin Bender-GonserWir entwickeln unsere Zahnpflegeprodukte in enger Zusammenarbeit mit Dr. Karin Bender-Gonser. Mit den Büchern „Ganzheitlich gesunde Zähne“ und „Die Sprache der Zähne“ von Dr. Karin Bender-Gonser erhalten Sie einen kompakten und leicht verständlichen Einblick in die holistische Zahngesundheit. Gespickt mit zahlreichen praxisnahen und ganzheitlichen Impulsen.Sie finden die Bücher in unserem Shop im Navigationsmenü unter Geräte & Bücher. Oder folgen Sie diesem Link und gelangen direkt auf die Produktseite: Ganzheitlich gesunde Zähne und Die Sprache der Zähne.HerstellungWir lassen Bio Zahnkristalle Xylit & Orange in einer kleinen Manufaktur in Deutschland herstellen. Was die Qualität unserer Produkte angeht, machen wir keine Kompromisse!QuellenJ.-L. Bresson et al., “Xylitol chewing gum/pastilles and reduction of the risk of tooth decay - Scientific substantiation of a health claim related to xylitol chewing gum/pastilles and reduction the risk of tooth decay pursuant to Article 14 of Regulation (EC) No 1924/2006 - Scientific Opinion of the Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies,” EFSA Journal, vol. 6, no. 11, p. 852, Nov. 2008, doi: 10.2903/J.EFSA.2008.852.“Bakterien als früher Marker für Parodontitis – ZWP online – das Nachrichtenportal für die Dentalbranche.” (accessed Oct. 26, 2021).E. Söderling, M. Rekola, K. K. Mäkinen, and A. Scheinin, “Turku sugar studies XXI: Xylitol-, sorbitol-, fructose- and sucrose-induced physico-chemical changes in saliva,” Acta Odontologica Scandinavica, vol. 34, no. 6, pp. 397–403, 1976, doi: 10.3109/00016357609004650.

12,90 €*
Bio Zahnkristalle Xylit & Zitrone
Was sind Bio Zahnkristalle Xylit & Zitrone?Bio Zahnkristalle Xylit & Zitrone sind in einem patentierten Verfahren hergestellte halbkugelige Bonbons. Durch die spezielle Herstellung haben sie eine angenehm glatte Oberfläche und lösen sich sehr langsam über einen Zeitraum von 10 Minuten im Mund auf. Dadurch werden die Zähne gleichmäßig und ausreichend lange umspült, um von den positiven Effekten des Xylits zu profitieren.Bio Zahnkristalle Xylit & Zitrone bestehen aus zwei Bio-zertifizierten Zutaten: Xylit aus 100 % Bio-Mais sowie reinem, ätherischem Bio-Zitronenöl. Ohne weitere Zusätze.Bio Zahnkristalle Xylit & Zitrone ergänzen die Zahnpflege optimalDie Zahnkristalle sollen keinesfalls das mechanische Zähneputzen ersetzen. Sie bieten jedoch eine angenehme Möglichkeit die Zahnpflege zu komplettieren. Direkt nach dem Zähneputzen angewendet erreichen sie am besten die noch verbliebenen Bakterien im Mund. Aber auch für die Zahn- und Mundraumpflege zwischendurch, wenn gerade keine Zahnbürste zur Hand ist, eignen sie sich hervorragend.Als zuckerfreies „Betthupferl“ vor dem Schlafengehen kann die Kontaktzeit des Xylits mit den Zähnen optimal verlängert werden, da es nicht mehr ausgespült wird.In Zusammenarbeit mit: Dr. med. dent. Karin Bender-GonserDr. med. dent. Karin Bender-Gonser ist holistisch denkende Zahnärztin. Sie sieht sich in der Rolle der lnspirationsgeberin, um jeden Einzelnen darin zu bestärken, die eigene Zahngesundheit auf allen Ebenen des Seins zu fördern und unterstützen.Unterstützung der Mundpflege durch XylitDie mechanische Zahnpflege  sowie eine Unterstützung der Zahngesundheit durch eine optimale Nähstoffversorgung  kann durch Xylit ergänzt werden. Es ist von der EFSA (European Food Safety Authority – der europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit) anerkannt, dass der Verzehr von Lebensmitteln, die anstelle von Zucker Xylit enthalten, zur Erhaltung der Zahnmineralisierung beitragen1.Zahnkristalle Xylit & Zitrone regen den Speichelfluss anBeim Lutschen der Zahnkristalle wird der Speichelfluss angeregt und der Speichel kann seine natürlichen positiven Effekte entfalten.Aus diesem Grund sind die Zahnkristalle zudem zum Mindern des unangenehmen Empfindens bei Mundtrockenheit geeignet und können die natürlichen Funktionen des Speichels unterstützen. Wonach schmecken die Zahnkristalle Xylit & Zitrone?Dabei schmecken die Bio Zahnkristalle Xylit & Zitrone angenehm süßlich und haben einen kühlenden Effekt im Mundraum. Das ätherische Bio-Zitronenöl schenkt den Zahnkristallen zudem ein erfrischendes Gefühl und verleiht ihnen einen fruchtigen, angenehm säuerlichen Geschmack.Die Zahnkristalle sind auch für Kinder gut geeignet, wenn sie das Lutschen von Bonbons beherrschen.Exkurs: Was ist Xylit?Xylit, auch Birkenzucker genannt, ist ein natürlich vorkommender Zuckeralkohol, der auch ein Stoffwechselprodukt im menschlichen Körper ist – er ist also kein körperfremdes Molekül. Xylit hat einen süßen Geschmack und ist optisch weiß, kristallin. Aber hier enden auch schon die Gemeinsamkeiten zum Haushaltszucker. Xylit hungert Bakterien ausIm Vergleich zu vielen anderen Zuckerarten kann Xylit nicht von kariesverursachenden Bakterien wie dem Streptococcus mutans verstoffwechselt werden. Das Bakterium nimmt das Xylit zwar auf, ist jedoch nicht in der Lage daraus Energie zu gewinnen. Somit führt eine längere Aussetzung der Bakterien mit Xylit dazu, dass diese aushungern und sich auch nicht mehr vermehren können.Durch weniger säureproduzierende Bakterien bleibt der Zahnschmelz besser erhalten Wenn weniger säureproduzierende Bakterien im Mundraum sind, bleibt der pH-Wert stabiler im neutralen Bereich. In diesem werden weniger Mineralien aus dem Zahnschmelz herausgelöst, bzw. es bleibt ein Gleichgewicht zwischen Herauslösen und Wiedereinbauen (Remineralisieren) über den Speichel bestehen.Galenische BesonderheitenBei der Produktentwicklung der Zahnkristalle Xylit haben wir uns an den neuesten Studien über Xylit in Bezug auf die Zahnpflege orientiert.Warum Zahnkristalle und kein loses Xylit-Pulver?Zahnkristalle Xylit sind in einem patentierten Herstellungsverfahren gefertigt und haben eine angenehm glatte Oberfläche. Sie sind in ihrer Größe und Festigkeit so konzipiert, dass sie sich langsam über einen Zeitraum von etwa 10 Minuten auflösen.Garantiert gentechnik-freie HerkunftXylit wird häufig als Birkenzucker bezeichnet, auch wenn er aus anderen Quellen wie Mais stammt. Manchmal werden auch Buchen als Quelle verwendet. Wir erachten sowohl biologisch und garantiert gentechnik-freien Mais (GMO-frei), als auch Birken aus natürlichem Wildwuchs als qualitativ gleichwertige Quellen. Daher bieten wir die Zahnkristalle aus unserer Bio-Serie: Bio Zahnkristalle Xylit & Eukalyptus, Bio Zahnkristalle Xylit & Orange und Bio Zahnkristalle Xylit & Zitrone mit Xylit aus Bio-Mais an.Für die Zahnkristalle Xylit stammt das enthaltene Xylitol rein aus finnischen Birken (GMO-frei). Diese wachsen wild, werden weder gedüngt noch gespritzt und sind daher auch ohne offizielle Zertifizierung rein „Bio“.Xylit für Zahnkristalle Xylit & Zitrone aus Bio-MaisDer enthaltene Xylit der Bio Zahnkristalle Xylit & Eukalyptus wird aus zertifiziertem Bio-Mais gewonnen. Dieser ist nicht nur gentechnikfrei, sondern auf pestizidfreiem Grund gewachsen und nie mit Chemikalien oder künstlichem Dünger in Berührung gekommen.Bei Bio-Xylit wird die Xylose aus den gehäckselten Maiskolben mit Hilfe von natürlicher Zitronensäure getrennt und danach durch biologische, also natürliche, Fermentation zu Bio-Xylit umgewandelt. Danach wird der Bio-Xylit durch Filtern, Sieben und mechanisches Zentrifugieren isoliert.Ätherisches Bio-ZitronenölWährend herkömmliche Bonbons häufig Zucker oder Sirup enthalten, bieten die Zahnkristalle Xylit & Zitrone eine hervorragende und zahnschonende Alternative.Ätherisches Zitronenöl wird in der kosmetischen Anwendung für seine zusammenziehenden (adstringierenden) Eigenschaften geschätzt.Exkurs: Wie entstehen Karies und Zahnfleischentzündungen?Als Karies werden die durch Bakterien verursachten Löcher in den Zähnen bezeichnet. Die Karies entsteht durch Bakterien, die sich im Mundraum, vor allem in der Plaque, dem Zahnbelag, ansiedeln. Karies-Bakterien sind zumeist Laktobazillen und verschiedene Streptokokken-Arten, vor allem der Stamm Streptococcus mutans.Die Bakterien ernähren sich von Zucker und anderen kurzkettigen Kohlenhydraten, die sie zu Milchsäure vergären. Die dadurch entstehende Säure verringert den pH-Wert im Mund und führt dazu, dass der Zahnschmelz angegriffen wird. Im niedrigen pH-Wert-Bereich werden Mineralien aus der Zahnoberfläche gelöst, was mit der Zeit die Struktur des Zahnschmelzes schwächt und über einen längeren Zeitraum zu Löchern führen kann.Auch Parodontose, die chronische Entzündung des Zahnfleisches, die sich bis in den Kieferknochen und die Zahnwurzel ausbreiten kann, wird häufig durch bakteriellen Zahnbelag (Plaque) verursacht. Die Bakterien können zudem durch infizierte Wurzelkanäle oder durch tiefliegende Zahnfleischtaschen von innen heraus zu Entzündungen führen2. Wenn die Entzündung geringfügig ist und nur äußerlich am Zahnfleisch auftritt, wird sie als Gingivitis bezeichnet.Karies und Parodontose hängen häufig zusammenKaries-Bakterien sind außerdem selbst maßgeblich an der Entstehung des Zahnbelags beteiligt, indem sie aus Zucker sogenannte extrazelluläre Glucane bilden. Das sind kleine Greifärmchen, mit denen sie sich an den Zahnschmelz anheften. So bilden sie einen Biofilm auf dem Zahn, an dem sich dann Nahrungsreste und auch andere Bakterien festsetzen.Parodontose entsteht dort, wo kein Sauerstoff hinkommtJe dicker der Biofilm ist, desto weniger Sauerstoff gelang in sein Inneres. Dadurch werden ideale Bedingung für weitere Bakterienstämme geschaffen, die maßgeblich an der Entstehung von Parodontose (der chronischen Zahnfleischentzündung) beteiligt sind. Sie können nur unter Sauerstoff-Ausschluss (also ohne Sauerstoff) überleben. Deshalb bilden sie sich auch häufig an der Zahnwurzel oder in Zahnfleischtaschen und führen dort zu einer Entzündung.Zahnpflege ganzheitlich von innen und außen betrachtetDa der Zahn kein toter Gegenstand ist, sondern über seine Wurzel und den Blutkreislauf mit allen Stoffwechselvorgängen des Körpers in direktem Kontakt steht, kann die Zahngesundheit sowohl von innen als auch von außen beeinflusst werden.Nährstoffe tragen zu einem gesunden Mundraum beiWenn die Zähne als lebendiger Bestandteil des Körpers betrachtet werden, wird auch verständlich, dass sie von einer umfangreichen und ausgewogenen Nähstoffversorgung abhängig sind. Wie im gesamten Körper, müssen im Mundraum Knochen, Nerven, Kollagen, etc. aufgebaut und erhalten werden. Zur Ergänzung einer ausgewogenen Ernährung bietet das Zahnvital Plus eine abgestimmte Mischung aus wertvollen Inhaltsstoffen. Die Kräuter, Gemüse und Früchte in Zahnvital Plus unterstützen auf natürliche Weise den Körper und damit auch die Zähne mit Mineralien, Vitaminen und Bitterstoffen.Natürliche Zahnpflege von außenDaneben ist das regelmäßige Zähneputzen und Reinigen der Zahnzwischenräume essenziell für die Mundhygiene und für gesunde Zähne. Neben Zahncremes, können hier auch Zahnpulver auf Naturstoffbasis eine sowohl aus ökologischer als auch aus ganzheitlicher Sicht, wertvolle Hilfe sein. Hier umfasst unser Sortiment aktuell fünf Varianten für die ganze Familie: Zahnpulver Weiße Zähne für besonders hartnäckige Beläge, Zahnpulver Morgensonne und Zahnpulver Abendhimmel mit ätherischen Bio-Ölen, Zahnpulver Plus mit Kurkuma und Zahnpulver Kinder mit fruchtigem Bio-Orangenöl.NährwerttabelleFolgende Nährwerte sind in Zahnkristalle Xylit & Zitrone enthalten:NährwertePro 100 gEnergie1005 kJ / 240 KcalFett0 gdavon gesättigte FS0 gKohlenhydrate100 gdavon Zucker0 gdavon Polyole100 gEiweiß0 gSalz0 gAußerhalb der Reichweite von Tieren aufbewahrenDas Produkt sollte außerhalb der Reichweite von Tieren aufbewahrt werden. Das enthaltene Xylit wirkt für Tiere bereits in geringen Mengen toxisch und kann eine tödliche Wirkung hervorrufen.Bitte informieren Sie sich eigenständigAls Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln ist es uns leider nur bedingt erlaubt bereits veröffentliche Studien bzw. Untersuchungen zu zitieren und in einen ganzheitlich sinnvollen Kontext zu stellen.Aus diesem Grund ist es ratsam sich über unsere Seite hinaus über die Vorteile unserer Produktinhalte zu informieren. Beispielsweise in seriösen naturheilkundlichen Internet- oder Literaturquellen.Die Bücher „Ganzheitlich gesunde Zähne“ und „Die Sprache der Zähne“ von Dr. Karin Bender-GonserWir entwickeln unsere Zahnpflegeprodukte in enger Zusammenarbeit mit Dr. Karin Bender-Gonser. Mit den Büchern „Ganzheitlich gesunde Zähne“ und „Die Sprache der Zähne“ von Dr. Karin Bender-Gonser erhalten Sie einen kompakten und leicht verständlichen Einblick in die holistische Zahngesundheit. Gespickt mit zahlreichen praxisnahen und ganzheitlichen Impulsen.Sie finden die Bücher in unserem Shop im Navigationsmenü unter Geräte & Bücher. Oder folgen Sie diesem Link und gelangen direkt auf die Produktseite: Ganzheitlich gesunde Zähne und Die Sprache der Zähne.HerstellungWir lassen Bio Zahnkristalle Xylit & Zitrone in einer kleinen Manufaktur in Deutschland herstellen. Was die Qualität unserer Produkte angeht, machen wir keine Kompromisse!QuellenJ.-L. Bresson et al., “Xylitol chewing gum/pastilles and reduction of the risk of tooth decay - Scientific substantiation of a health claim related to xylitol chewing gum/pastilles and reduction the risk of tooth decay pursuant to Article 14 of Regulation (EC) No 1924/2006 - Scientific Opinion of the Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies,” EFSA Journal, vol. 6, no. 11, p. 852, Nov. 2008, doi: 10.2903/J.EFSA.2008.852.“Bakterien als früher Marker für Parodontitis – ZWP online – das Nachrichtenportal für die Dentalbranche.” (accessed Oct. 26, 2021).E. Söderling, M. Rekola, K. K. Mäkinen, and A. Scheinin, “Turku sugar studies XXI: Xylitol-, sorbitol-, fructose- and sucrose-induced physico-chemical changes in saliva,” Acta Odontologica Scandinavica, vol. 34, no. 6, pp. 397–403, 1976, doi: 10.3109/00016357609004650.

12,90 €*
Ozonisiertes Olivenöl
Was ist Ozonisiertes Olivenöl und warum sollte ich es einnehmen?Früheste Hinweise auf eine Verwendung von Olivenöl stammen aus dem 6. Jahrtausend vor Christus. Interessanterweise wurde das Öl damals primär als Kosmetikum und zur Wundbehandlung genutzt.Salbungen mit wertvollen Ölen galten damals als Zeichen der Ehrerbietung und des Respekts.Auch in der frühen medizinischen Versorgung hielt es schnell Einzug.Pur oder mit Kräutern oder anderen Substanzen versetzt diente es der Wundversorgung.Positive Wirkung von naturbelassenen & hochwertigen ÖlenNaturbelassenes Olivenöl enthält Oleocanthal und Oleoropein - zwei Antioxidantien, denen eine Reihe von Gesundheitsvorteilen zugeschrieben wird.Natives Olivenöl ist ein reines Naturprodukt welches eine Vielzahl verschiedenster Fettsäuren, Terpene, Aldyhyde und Ester enthält. Zudem geringe Mengen an Phospholipiden, Carotinoiden, a-Tocopherol und etwa 300 IE Vitamin A.Leider ist es kein besonders ergiebiger Omega3-Spender.Weithin gilt das kretische Olivenöl als das qualitativ Beste.Wichtiger als die regionale Herkunft ist jedoch die Olivensorte, die Anbaumethode sowie die Art der Verarbeitung.Wir verwenden ausschließlich natives Olivenöl – besser und hochwertiger geht es nicht.Die OzonisierungDie seit der Antike bekannten und geschätzen positiven Effekte des naturreinen Olivenöls können durch ein Ozonisierung noch gesteigert werden.Ozon ist ein Sauerstoff mit 3 Sauerstoffatomen (O3) anstatt mit 2 wie normaler Sauerstoff (O2).Dieses überzählige Sauerstoffatom möchte sich nun dauernd abspalten und mit anderen Atomen reagieren.Dies kann zum einen dafür genutzt werden sauerstoffunversorgte Gewebe rasch mit freiem Sauerstoff zu unterstützen – zum anderen wirkt Ozon dadurch auch sehr effektiv gegen Bakterien, Viren und Pilze.Da Ozon eine derart starke Wirkung hat, gilt es im Umgang damit einige Regeln zu beachten.Wir lassen unser Öl nach einem patentierten und sehr aufwendigen Verfahren, welches von einer deutschen Firma entwickelt wurde veredeln. Die Ozonisierungsanlage wurde von der gleichen Firma speziell entwickelt und gebaut.Nur so kann sichergestellt werden, dass das Ozon im Öl stabil bleibt und nur dort wo es gebraucht wird seine Wirkung entfaltet.Ein Wort an die OzonselbstherstellerFalls Sie Ihr Ozon selbst herstellen, verwenden Sie bitte ausschließlich medizinischen Sauerstoff. Niemals normalen Luftsauerstoff!Bei Reaktion mit den Verunreinigungen der normalen Atemluft bilden sich sehr schnell Atemwegsgefährdende Radikale.Das Gleiche gilt für die Ozonisierung von Wasser – nur destilliertes Wasser verwenden!Immer nur den aktuellen Tagesbedarf herstellen – ohne entsprechende, durchaus komplizierte Produktionsschritte zerfällt das Ozon sehr schnell und wird zum gefährlichen Sauerstoffradikal.Einsatzgebiete von ozonisiertem OlivenölRichtig produziert und verarbeitet vervielfacht Ozon die positiven Eigenschaften des Olivenöls.Zudem entstehen beim Ozonisieren im Olivenöl wichtige antimikrobielle Wirksubstanzen: die Capron- und die Pelargonsäure.Dies macht ozonisiertes Olivenöl nicht nur für Hautpflege ideal.In Zusammenarbeit mit: Dr. med. dent. Karin Bender-GonserDr. med. dent. Karin Bender-Gonser ist holistisch denkende Zahnärztin. Sie sieht sich in der Rolle der lnspirationsgeberin, um jeden Einzelnen darin zu bestärken, die eigene Zahngesundheit auf allen Ebenen des Seins zu fördern und unterstützen.Ölziehen mit ozonisiertem OlivenölOzonisiertes Olivenöl kann bei der Zahn- und Mundhygiene eine wertvolle Hilfe leisten.Da Karies- und Paradontitiserzeugende Bakterien anaerob (sauerstoffunverträglich) sind wirkt die zusätzliche Sauerstoffabgabe durch das Ozon auf diese besonders stark bakterizid.Sinnvoll wäre, gleich morgens nach dem Aufstehen einen großen Schluck Ozonisiertes Olivenöl aufnehmen und ca. 15 Minuten im Mund hin- und herbewegen, dabei auch durch die Zähne ziehen.Nach diesem ausgiebigen „Kauen“ das Öl ausspucken und mit viel warmem Wasser nachspülen. Nicht schlucken – die Abfallstoffe sollen ja schließlich raus!Weitere AnwendungsmöglichkeitenZusammengefasst bietet unser Ozonisiertes Olivenöl eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten:es ist u.a. wohltuend und entspannen nach Sport und körperlicher Belastungfördert Mundhygieneund die Zahngesundheit.Durch den Hohen Sauerstoffgehalt ist eine Beigabe von Konservierungen jeglicher Art absolut unnötig – unser Ozonisiertes Olivenöl ist absolut rein.Verpackung im BraunglasWir liefern diese Premiumprodukte ausschließlich im lichtgeschützten Braunglas in Apothekerqualität. Der höhere Aufwand und die Kosten sind in unseren Augen gerechtfertigt, denn ein Premiumprodukt verdient auch eine Premiumverpackung. Folgende Vorteile bietet Braunglas:Glas reagiert nicht mit anderen Elementen, ist ungiftig, hitzestabil und leicht zu reinigenBraunglas in Apothekerqualität schützt den Inhalt zuverlässig vor Oxidationfür die Produktion von Braunglas wird kein Erdöl verwendet, es ist geschmolzener SandGlas ist zu 100 % recycelbardas Glas ist auch vielfältig im Haushalt einsetzbarHergestellt in DeutschlandWir lassen unser Ozonisiertes Olivenöl in einer kleinen Manufaktur in Deutschland herstellen bzw. stellen sie selbst her. Was die Qualität unserer Produkte angeht, machen wir keine Kompromisse!Das Buch „Ganzheitlich Gesunde Zähne“ von Dr. Karin Bender-GonserWir entwickeln unsere Zahnpflegeprodukte in enger Zusammenarbeit mit Dr. Karin Bender-Gonser. Mit dem vorliegenden Buch „Ganzheitlich Gesunde Zähne“ von Dr. Karin Bender-Gonser erhalten Sie einen kompakten und leicht verständlichen Einblick in die holistische Zahngesundheit. Gespickt mit zahlreichen praxisnahen Impulsen.Sie finden das Buch in unserem Shop im Navigationsmenü unter „Geräte & Bücher“. Oder folgen Sie diesem Link und gelangen direkt auf die ausführliche Produktseite: Buch „Ganzheitlich Gesunde Zähne“ – Produktseite

34,90 €*
Zahnkristalle Xylit
Was sind Zahnkristalle Xylit?Zahnkristalle Xylit sind in einem patentierten Verfahren hergestellte halbkugelige Bonbons. Durch die spezielle Herstellung haben sie eine angenehm glatte Oberfläche und lösen sich sehr langsam über einen Zeitraum von 10 Minuten im Mund auf. Dadurch werden die Zähne gleichmäßig und ausreichend lange umspült, um von den positiven Effekten des Xylits zu profitieren.Zahnkristalle Xylit bestehen zu 100 % aus Xylit, ohne weitere Zusätze.Zahnkristalle Xylit ergänzen die Zahnpflege optimalDie Zahnkristalle sollen keinesfalls das mechanische Zähneputzen ersetzen. Sie bieten jedoch eine angenehme Möglichkeit die Zahnpflege zu komplettieren. Direkt nach dem Zähneputzen angewendet erreichen sie am besten die noch verbliebenen Bakterien im Mund. Aber auch für die Zahn- und Mundraumpflege zwischendurch, wenn gerade keine Zahnbürste zur Hand ist, eignen sie sich hervorragend.Als zuckerfreies „Betthupferl“ vor dem Schlafengehen kann die Kontaktzeit des Xylits mit den Zähnen optimal verlängert werden, da es nicht mehr ausgespült wird.In Zusammenarbeit mit: Dr. med. dent. Karin Bender-GonserDr. med. dent. Karin Bender-Gonser ist holistisch denkende Zahnärztin. Sie sieht sich in der Rolle der lnspirationsgeberin, um jeden Einzelnen darin zu bestärken, die eigene Zahngesundheit auf allen Ebenen des Seins zu fördern und unterstützen.Unterstützung der Mundpflege durch XylitDie mechanische Zahnpflege  sowie eine Unterstützung der Zahngesundheit durch eine optimale Nähstoffversorgung  kann durch Xylit ergänzt werden. Es ist von der EFSA (European Food Safety Authority – der europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit) anerkannt, dass der Verzehr von Lebensmitteln, die anstelle von Zucker Xylit enthalten, zur Erhaltung der Zahnmineralisierung beitragen1.Zahnkristalle Xylit regen den Speichelfluss anBeim Lutschen der Zahnkristalle wird der Speichelfluss angeregt und der Speichel kann seine natürlichen positiven Effekte entfalten.Aus diesem Grund sind die Zahnkristalle zudem zum Mindern des unangenehmen Empfindens bei Mundtrockenheit geeignet und können die natürlichen Funktionen des Speichels unterstützen. Wonach schmecken die Zahnkristalle Xylit?Dabei schmecken die Zahnkristalle Xylit angenehm süßlich und haben einen kühlenden Effekt im Mundraum. Die Zahnkristalle sind auch für Kinder gut geeignet, wenn sie das Lutschen von Bonbons beherrschen.Exkurs: Was ist Xylit?Xylit, auch Birkenzucker genannt, ist ein natürlich vorkommender Zuckeralkohol, der auch ein Stoffwechselprodukt im menschlichen Körper ist – er ist also kein körperfremdes Molekül. Xylit hat einen süßen Geschmack und ist optisch weiß, kristallin. Aber hier enden auch schon die Gemeinsamkeiten zum Haushaltszucker. Xylit hungert Bakterien ausIm Vergleich zu vielen anderen Zuckerarten kann Xylit nicht von kariesverursachenden Bakterien wie dem Streptococcus mutans verstoffwechselt werden. Das Bakterium nimmt das Xylit zwar auf, ist jedoch nicht in der Lage daraus Energie zu gewinnen. Somit führt eine längere Aussetzung der Bakterien mit Xylit dazu, dass diese aushungern und sich auch nicht mehr vermehren können.Durch weniger säureproduzierende Bakterien bleibt der Zahnschmelz besser erhalten Wenn weniger säureproduzierende Bakterien im Mundraum sind, bleibt der pH-Wert stabiler im neutralen Bereich. In diesem werden weniger Mineralien aus dem Zahnschmelz herausgelöst, bzw. es bleibt ein Gleichgewicht zwischen Herauslösen und Wiedereinbauen (Remineralisieren) über den Speichel bestehen.Galenische BesonderheitenBei der Produktentwicklung der Zahnkristalle Xylit haben wir uns an den neuesten Studien über Xylit in Bezug auf die Zahnpflege orientiert.Warum Zahnkristalle und kein loses Xylit-Pulver?Zahnkristalle Xylit sind in einem patentierten Herstellungsverfahren gefertigt und haben eine angenehm glatte Oberfläche. Sie sind in ihrer Größe und Festigkeit so konzipiert, dass sie sich langsam über einen Zeitraum von etwa 10 Minuten auflösen.Garantiert gentechnik-freie HerkunftXylit wird häufig als Birkenzucker bezeichnet, auch wenn er aus anderen Quellen wie Mais stammt. Manchmal werden auch Buchen als Quelle verwendet. Wir erachten sowohl biologisch und garantiert gentechnik-freien Mais (GMO-frei), als auch Birken aus natürlichem Wildwuchs als qualitativ gleichwertige Quellen. Daher bieten wir die Zahnkristalle aus unserer Bio-Serie: Bio Zahnkristalle Xylit & Eukalyptus, Bio Zahnkristalle Xylit & Zitrone und Bio Zahnkristalle Xylit & Orange mit Xylit aus Bio-Mais an.Für die Zahnkristallen Xylit stammt das enthaltene Xylitol rein aus finnischen Birken (GMO-frei). Diese wachsen wild, werden weder gedüngt noch gespritzt und sind daher auch ohne offizielle Zertifizierung rein „Bio“.Exkurs: Wie entstehen Karies und Zahnfleischentzündungen?Als Karies werden die durch Bakterien verursachten Löcher in den Zähnen bezeichnet. Die Karies entsteht durch Bakterien, die sich im Mundraum, vor allem in der Plaque, dem Zahnbelag, ansiedeln. Karies-Bakterien sind zumeist Laktobazillen und verschiedene Streptokokken-Arten, vor allem der Stamm Streptococcus mutans. Die Bakterien ernähren sich von Zucker und anderen kurzkettigen Kohlenhydraten, die sie zu Milchsäure vergären. Die dadurch entstehende Säure verringert den pH-Wert im Mund und führt dazu, dass der Zahnschmelz angegriffen wird. Im niedrigen pH-Wert-Bereich werden Mineralien aus der Zahnoberfläche gelöst, was mit der Zeit die Struktur des Zahnschmelzes schwächt und über einen längeren Zeitraum zu Löchern führen kann.Auch Parodontose, die chronische Entzündung des Zahnfleisches, die sich bis in den Kieferknochen und die Zahnwurzel ausbreiten kann, wird häufig durch bakteriellen Zahnbelag (Plaque) verursacht. Die Bakterien können zudem durch infizierte Wurzelkanäle oder durch tiefliegende Zahnfleischtaschen von innen heraus zu Entzündungen führen2. Wenn die Entzündung geringfügig ist und nur äußerlich am Zahnfleisch auftritt, wird sie als Gingivitis bezeichnet.Karies und Parodontose hängen häufig zusammenKaries-Bakterien sind außerdem selbst maßgeblich an der Entstehung des Zahnbelags beteiligt, indem sie aus Zucker sogenannte extrazelluläre Glucane bilden. Das sind kleine Greifärmchen, mit denen sie sich an den Zahnschmelz anheften. So bilden sie einen Biofilm auf dem Zahn, an dem sich dann Nahrungsreste und auch andere Bakterien festsetzen.Parodontose entsteht dort, wo kein Sauerstoff hinkommtJe dicker der Biofilm ist, desto weniger Sauerstoff gelang in sein Inneres. Dadurch werden ideale Bedingung für weitere Bakterienstämme geschaffen, die maßgeblich an der Entstehung von Parodontose (der chronischen Zahnfleischentzündung) beteiligt sind. Sie können nur unter Sauerstoff-Ausschluss (also ohne Sauerstoff) überleben. Deshalb bilden sie sich auch häufig an der Zahnwurzel oder in Zahnfleischtaschen und führen dort zu einer Entzündung.Zahnpflege ganzheitlich von innen und außen betrachtetDa der Zahn kein toter Gegenstand ist, sondern über seine Wurzel und den Blutkreislauf mit allen Stoffwechselvorgängen des Körpers in direktem Kontakt steht, kann die Zahngesundheit sowohl von innen als auch von außen beeinflusst werden.Nährstoffe tragen zu einem gesunden Mundraum beiWenn die Zähne als lebendiger Bestandteil des Körpers betrachtet werden, wird auch verständlich, dass sie von einer umfangreichen und ausgewogenen Nähstoffversorgung abhängig sind. Wie im gesamten Körper, müssen im Mundraum Knochen, Nerven, Kollagen, etc. aufgebaut und erhalten werden. Zur Ergänzung einer ausgewogenen Ernährung bietet das Zahnvital Plus eine abgestimmte Mischung aus wertvollen Inhaltsstoffen. Die Kräuter, Gemüse und Früchte in Zahnvital Plus unterstützen auf natürliche Weise den Körper und damit auch die Zähne mit Mineralien, Vitaminen und Bitterstoffen.Natürliche Zahnpflege von außenDaneben ist das regelmäßige Zähneputzen und Reinigen der Zahnzwischenräume essenziell für die Mundhygiene und für gesunde Zähne. Neben Zahncremes, können hier auch Zahnpulver auf Naturstoffbasis eine sowohl aus ökologischer als auch aus ganzheitlicher Sicht, wertvolle Hilfe sein. Hier umfasst unser Sortiment aktuell fünf Varianten für die ganze Familie: Zahnpulver Weiße Zähne für besonders hartnäckige Beläge, Zahnpulver Morgensonne und Zahnpulver Abendhimmel mit ätherischen Bio-Ölen, Zahnpulver Plus mit Kurkuma und Zahnpulver Kinder mit fruchtigem Bio-Orangenöl.NährwerttabelleFolgende Nährwerte sind in Zahnkristalle Xylit enthalten:NährwertePro 100 gEnergie1005 kJ / 240 KcalFett0 gdavon gesättigte FS0 gKohlenhydrate100 gdavon Zucker0 gdavon Polyole100 gEiweiß0 gSalz0 gAußerhalb der Reichweite von Tieren aufbewahrenDas Produkt sollte außerhalb der Reichweite von Tieren aufbewahrt werden. Das enthaltene Xylit wirkt für Tiere bereits in geringen Mengen toxisch und kann eine tödliche Wirkung hervorrufen.Bitte informieren Sie sich eigenständigAls Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln ist es uns leider nur bedingt erlaubt bereits veröffentliche Studien bzw. Untersuchungen zu zitieren und in einen ganzheitlich sinnvollen Kontext zu stellen.Aus diesem Grund ist es ratsam sich über unsere Seite hinaus über die Vorteile unserer Produktinhalte zu informieren. Beispielsweise in seriösen naturheilkundlichen Internet- oder Literaturquellen.Die Bücher „Ganzheitlich gesunde Zähne“ und „Die Sprache der Zähne“ von Dr. Karin Bender-GonserWir entwickeln unsere Zahnpflegeprodukte in enger Zusammenarbeit mit Dr. Karin Bender-Gonser. Mit den Büchern „Ganzheitlich gesunde Zähne“ und „Die Sprache der Zähne“ von Dr. Karin Bender-Gonser erhalten Sie einen kompakten und leicht verständlichen Einblick in die holistische Zahngesundheit. Gespickt mit zahlreichen praxisnahen und ganzheitlichen Impulsen.Sie finden die Bücher in unserem Shop im Navigationsmenü unter Geräte & Bücher. Oder folgen Sie diesem Link und gelangen direkt auf die Produktseite: Ganzheitlich gesunde Zähne und Die Sprache der Zähne.HerstellungWir lassen Zahnkristalle Xylit in einer kleinen Manufaktur in Deutschland herstellen. Was die Qualität unserer Produkte angeht, machen wir keine Kompromisse!QuellenJ.-L. Bresson et al., “Xylitol chewing gum/pastilles and reduction of the risk of tooth decay - Scientific substantiation of a health claim related to xylitol chewing gum/pastilles and reduction the risk of tooth decay pursuant to Article 14 of Regulation (EC) No 1924/2006 - Scientific Opinion of the Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies,” EFSA Journal, vol. 6, no. 11, p. 852, Nov. 2008, doi: 10.2903/J.EFSA.2008.852.“Bakterien als früher Marker für Parodontitis – ZWP online – das Nachrichtenportal für die Dentalbranche.” (accessed Oct. 26, 2021).E. Söderling, M. Rekola, K. K. Mäkinen, and A. Scheinin, “Turku sugar studies XXI: Xylitol-, sorbitol-, fructose- and sucrose-induced physico-chemical changes in saliva,” Acta Odontologica Scandinavica, vol. 34, no. 6, pp. 397–403, 1976, doi: 10.3109/00016357609004650.

10,90 €*
Zahnpulver Abendhimmel
Was ist das Zahnpulver Abendhimmel?Zahnpulver Abendhimmel ist ein basisches Zahnpulver zur täglichen Zahnpflege. Die Mischung beinhaltet fünf aufeinander abgestimmte Zutaten: Xylit, Natron (Natriumhydrogencarbonat), grüne Mineralerde, Bio-Zitronenöl (ätherisch) und Bio-Cayennepfeffer.Diese unterstützen eine natürliche Zahnreinigung sowie eine wohltuende, anhaltende Durchblutungsförderung des Zahnfleisches. Durch die wärmende und durchblutungsfördernde Eigenschaft des Cayennepfeffers kann das Zahnfleisch besser mit Nährstoffen versorgt und dadurch in seiner Regenerationsfähigkeit unterstütz werden.Angewendet wird Zahnpulver Abendhimmel wie eine handelsübliche Zahncreme. Darüber hinaus trägt die basische Zahnpflege dazu bei, einen neutralen pH-Wert im Mund zu erhalten und damit die Zähne vor dem Abbau durch Säuren zu schützen.Zahnpulver Abendhimmel beinhaltet kein zugesetztes Fluorid. Durch die Formulierung in Pulverform kann zudem komplett auf Konservierungsstoffe und künstliche Zusätze verzichtet werden.Optimale Kombination: Zahnpulver MorgensonneDie optimale Ergänzung zu Zahnpulver Abendhimmel ist das Zahnpulver Morgensonne, das mit dem Schwerpunkt auf Zahnschmelzschutz und Kariesprophylaxe entwickelt wurde und mit Bio-Pfefferminzöl dem Start in den Tag einen Frischekick verleiht.In Zusammenarbeit mit: Dr. med. dent. Karin Bender-GonserDr. med. dent. Karin Bender-Gonser ist holistisch denkende Zahnärztin. Sie sieht sich in der Rolle der lnspirationsgeberin, um jeden Einzelnen darin zu bestärken, die eigene Zahngesundheit auf allen Ebenen des Seins zu fördern und unterstützen.InhaltsstoffeÜber die Mundschleimhaut können einige Toxine direkt in die Blutbahn aufgenommen werden, weshalb es empfehlenswert ist, bei allen Mund- und Zahnpflegeprodukten auf die Einhaltung natürlicher Inhaltsstoffe zu achten.Die 5 natürlichen Zutaten in Zahnpulver Abendhimmel können dabei eine sanfte Reinigung der Zähne sowie die Aufrechterhaltung eines neutralen Milieus unterstützen.Mineralerde, Natron und Xylit in der ZahnpflegeDabei unterstützt die grüne Mineral- oder Tonerde eine schonende Entfernung von Zahnbelägen und hinterlässt ein sauberes, poliertes Gefühl auf den Zähnen. Durch ihre große Oberfläche ist sie zudem in der Lage unerwünschte Stoffe wie Bakterien und Toxine aufzunehmen wie ein Schwamm.Das enthaltene Natron (Natriumhydrogencarbonat), unterstützt außerdem die Reinigung und hat zudem puffernde Eigenschaften. Das heißt, wenn schädliche Bakterien Säure produzieren, kann diese durch das Natron neutralisiert werden und den Zahnschmelz nicht mehr angreifen.Xylit wird im Bereich der Zahnpflege seit über 50 Jahren erforscht und zeichnet sich besonders durch seine kariesmindernden Eigenschaften aus1-3. Außerdem fungiert der Zuckeralkohol im Mundraum angenehm kühlend.Das Besondere zum Abend: Cayennepfeffer und ätherisches Bio-ZitronenölAbgerundet wird die Rezeptur mit Cayennepfeffer. Das darin enthaltene Capsaicin fördert langanhaltend die Durchblutung des Zahnfleisches und schenkt ein angenehmes, entspannendes Wärmegefühl im Mundraum.Das außerdem enthaltene ätherische Bio-Zitronenöl weist leicht reinigende Eigenschaften auf.Warum basisches Zahnpulver?Wie alle anderen Flüssigkeiten im menschlichen Organismus, hat auch der Speichel einen bestimmten pH-Wert, mit welchem er seine Funktionen am besten erfüllen kann. Dieser liegt im besten Fall zwischen 7,0-7,4. Ist dieser Wert im Mundraum vorhanden, kann der Speichel seine Aufgaben ideal wahrnehmen. Diese umfassen vor allem die …Remineralisierung der ZähneSäurepufferungImmunabwehrDesinfektion kleinerer WundenZellregenerationVerdauungWenn der pH-Wert durch säurebildende Bakterien, Ernährung oder Süßigkeiten gestört bzw. übersäuert wird, lösen sich Mineralien aus dem Zahnschmelz, wodurch er geschwächt wird. Über einen längeren Zeitraum können dadurch u.a. Löcher in den Zähnen entstehen.Exkurs: Abrasivität – Was gibt der RDA-Wert an?Die Zahnoberfläche soll nach dem Zähneputzen glatt und poliert sein. Dazu können Zahnpulver oder -pasten die Reinigungsleistung der Zahnbürste unterstützten.In diesem Zusammenhang ist bei Zahnpflegeprodukten häufig von der sog. Abrasivität die Rede. Abgeleitet wird der Begriff von „Abrasion“ (Abtragung oder Abkratzung einer Oberfläche) und gibt an, inwiefern Zahnpasta oder Zahnpulver während des Zähneputzens die Zahnoberfläche „abschleift“.Eine international anerkannte Größe zur Einordnung und Vergleichbarkeit der Abrasivität, beziehungsweise der Schleifwirkung von Zahnputzhilfsmitteln, ist der RDA-Wert.RDA (Relativ Dentin Abrasion)Dieser beschreibt, wieviel Dentin in einer bestimmten Zeit bei einem bestimmten Druck abgetragen wird. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass hier von der Abtragung von Dentin, dem weichen Zahnbein, das unterhalb des harten, schützenden Zahnschmelzes liegt, gesprochen wird. Am Zahnschmelz selbst wird bei richtiger Putztechnik und normalem Putzdruck kaum Substanz abgetragen.Der RDA-Wert eignet sich dennoch sehr gut, um verschiedene Zahnputzhilfsmittel miteinander vergleichen und ihre Reinigungswirkung einschätzen zu können. Sie können wie folgt zusammengefasst werden4:AbrasivitätRDA-Wertsehr wenig abrasiv0-20wenig abrasiv20-40mittel abrasiv40-60stark abrasiv60-80sehr stark abrasiv> 80Eine effektive und gleichzeitig schonende Reinigung kann mit RDA-Werten zwischen 30 und 50 erzielt werden. Zahnpasten mit einem RDA grösser als 70 sollten besser nicht täglich verwendet werden4.Ozonisiertes Olivenöl als ideale ErgänzungDie ideale Ergänzung zum Zahnpulver Plus ist das ozonisierte Olivenöl.Es hat die Fähigkeit Giftstoffe zu binden, kann kleinere Verletzungen lindern und hat durchblutungsfördernde Eigenschaften5, 6. Zudem unterstützt es ein ausgeglichenes Mundmilieu und sorgt für die Stabilität des Speichel-pH-Werts (s. Überschrift Warum basisches Zahnpulver?)7.Außerhalb der Reichweite von Tieren aufbewahrenDas Produkt sollte außerhalb der Reichweite von Tieren aufbewahrt werden. Das enthaltene Xylit wirkt für Tiere bereits in geringen Mengen toxisch und kann eine tödliche Wirkung hervorrufen.Bitte informieren Sie sich eigenständigAls Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln und Kosmetika ist es uns leider nur bedingt erlaubt bereits veröffentliche Studien bzw. Untersuchungen zu zitieren und in einen ganzheitlich sinnvollen Kontext zu stellen.Aus diesem Grund ist es ratsam sich über unsere Seite hinaus über die Vorteile unserer Produkte zu informieren. Beispielsweise in seriösen naturheilkundlichen Internet- oder Literaturquellen.Verpackung in BraunglasWir liefern dieses Premiumprodukt ausschließlich im lichtgeschützten Braunglas in Apothekerqualität. Der höhere Aufwand und die Kosten sind in unseren Augen gerechtfertigt. Denn ein Premiumprodukt verdient auch eine Premiumverpackung. Folgende Vorteile bietet Braunglas:Glas reagiert nicht mit anderen Elementen, ist ungiftig, hitzestabil und leicht zu reinigenBraunglas in Apothekerqualität schützt den Inhalt zuverlässig vor Oxidationfür die Produktion von Braunglas wird kein Erdöl verwendet, es ist geschmolzener SandGlas ist zu 100% recycelbardas Glas ist vielfältig im Haushalt einsetzbarHerstellungWir stellen Zahnpulver Abendhimmel in unserer einer kleinen Manufaktur in Deutschland her. Was die Qualität unserer Produkte angeht, machen wir keine Kompromisse!Das Buch „Ganzheitlich Gesunde Zähne“ von Dr. Karin Bender-GonserWir entwickeln unsere Zahnpflegeprodukte in enger Zusammenarbeit mit Dr. Karin Bender-Gonser. Mit dem vorliegenden Buch „Ganzheitlich Gesunde Zähne“ von Dr. Karin Bender-Gonser erhalten Sie einen kompakten und leicht verständlichen Einblick in die holistische Zahngesundheit. Gespickt mit zahlreichen praxisnahen Impulsen.Sie finden das Buch in unserem Shop im Navigationsmenü unter „Geräte & Bücher“. Oder folgen Sie diesem Link und gelangen direkt auf die ausführliche Produktseite: Buch „Ganzheitlich Gesunde Zähne“ – Produktseite QuellenverzeichnisE. Söderling, M. Rekola, K. K. Mäkinen, and A. Scheinin, “Turku sugar studies XXI: Xylitol-, sorbitol-, fructose- and sucrose-induced physico-chemical changes in saliva,” Acta Odontologica Scandinavica, vol. 34, no. 6, pp. 397–403, 1976, doi: 10.3109/00016357609004650.“Grundlagen der Kariesprophylaxe bei Kindern: Kariesprävention durch Xylit.” https://www.aerzteblatt.de/archiv/52159/Grundlagen-der-Kariesprophylaxe-bei-Kindern-Kariespraevention-durch-Xylit (accessed Jul. 05, 2021).M. Ribelles Llop, F. Guinot Jimeno, R. Mayné Acién, and L. J. Bellet Dalmau, “Effects of xylitol chewing gum on salivary flow rate, ph, buffering capacity and presence of Streptococcus mutans in saliva,” European Journal of Paediatric Dentistry, vol. 11, no. 1, pp. 9–14, 2010.K. Bender-Gonser, Ganzheitlich gesunde Zähne, vol. 2. 2019.T. Kumar, N. Arora, G. Puri, K. Aravinda, A. Dixit, and D. Jatti, “Efficacy of ozonized olive oil in the management of oral lesions and conditions: A clinical trial,” Contemporary Clinical Dentistry, vol. 7, no. 1, p. 51, Jan. 2016, doi: 10.4103/0976-237X.177097.W. Xiao et al., “Ozone oil promotes wound healing by increasing the migration of fibroblasts via PI3K/Akt/mTOR signaling pathway,” Bioscience Reports, vol. 37, no. 6, Dec. 2017, doi: 10.1042/BSR20170658.G. M. Nardi et al., “Mouthwash Based on Ozonated Olive Oil in Caries Prevention: A Preliminary In-Vitro Study,” International Journal of Environmental Research and Public Health, vol. 17, no. 23, pp. 1–9, Dec. 2020, doi: 10.3390/IJERPH17239106.“Xylitol: Zuckeraustauschstoff gegen Karies | PZ – Pharmazeutische Zeitung.” https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-382007/zuckeraustauschstoff-gegen-karies/ (accessed Jul. 01, 2021).

9,90 €*
Zahnpulver Kinder
Was ist Zahnpulver Kinder? Zahnpulver Kinder beinhaltet fünf aufeinander abgestimmte Zutaten zur täglichen Zahnpflege: Xylit (aus finnischer Birkenrinde), original Rügener Heilkreide, Ackerschachtelhalmpulver sowie 100 % reines ätherisches Bio-Orangenöl für einen kindgerechten, fruchtigen Geschmack.Bei der Zusammenstellung von Zahnpulver Kinder haben wir uns bewusst für ein Produkt in Pulver-Form entschieden, wodurch wir komplett auf künstliche Inhaltsstoffe verzichten konnten. Zahnpulver Kinder enthält weder Konservierungsstoffe noch extra zugesetztes Fluorid.Angewendet wird Zahnpulver Kinder wie eine handelsübliche Zahncreme. Eine basische Zahnpflege kann darüber hinaus dazu beitragen einen neutralen pH-Wert im Mund zu erhalten und damit die Zähne vor dem Abbau durch Säuren zu schützen.Im Vergleich zu den bereits vorhandenen Zahnpulvern Zahnpulver Plus, Zahnpulver Morgensonne, Zahnpulver Abendhimmel und Zahnpulver Weiße Zähne zeichnet sich das Zahnpulver Kinder vor allem durch seinen fruchtigen Geschmack und die besonders schonende Reinigung aus. Da Kinderzähne keine Zahnreinigung mit aufhellendem Effekt benötigen, enthält das Zahnpulver Kinder kein Natron. In Zusammenarbeit mit: Dr. med. dent. Karin Bender-Gonser Dr. med. dent. Karin Bender-Gonser ist holistisch denkende Zahnärztin. Sie sieht sich in der Rolle der lnspirationsgeberin, um jeden Einzelnen darin zu bestärken, die eigene Zahngesundheit auf allen Ebenen des Seins zu fördern und unterstützen. Inhaltsstoffe Über die Mundschleimhaut können einige Toxine direkt in die Blutbahn aufgenommen werden, weshalb es empfehlenswert ist, bei allen Mund- und Zahnpflegeprodukten auf die Einhaltung natürlicher Inhaltsstoffe zu achten.Bei der Zusammenstellung von Zahnpulver Kinder haben wir besonders auf schonende Inhaltsstoffe geachtet und 100 % natürliche Stoffe verwendet, welche traditionell in vielen Kulturen der Welt für das Zähneputzen und zur Unterstützung des natürlichen Zahnerhalts genutzt werden. Rügener Heilkreide und Ackerschachtelhalm in der Zahnpflege Die besonders fein vermahlene Rügener Heilkreide findet bereits seit Jahrhunderten Anwendung als basisches Zahnputzmittel. Sie enthält wichtige Mineralien und zeichnet sich durch ihre sanften Reinigungs- und Poliereigenschaften aus.Der Härtegrad (Mohshärte) der Heilerdekristalle beträgt 3 – ein Wert, der für Kristalle relativ niedrig ist. Dementsprechend besitzen sie auch eine sanfte Schleifeigenschaften mit einem RDA-Wert (der die Abrasion angibt), von ca. 40. Werte unter 60 gelten in der Zahnheilkunde als schonend. Mit einem pH-Wert von 8-9 ist sie in der Lage ein basisches Milieu im Mundraum zu schaffen und zahnschädigende Säuren zu neutralisieren.Das fein gemahlene Ackerschachtelhalmpulver ergänzt als natürliche Zutat die Reinigung der Zähne und reichert das Zahnpulver durch seinen Siliziumgehalt an. Süß-fruchtiger Geschmack für Kinder: Xylit und ätherisches Bio-Orangenöl Xylit sowie das enthaltene ätherische Bio-Orangenöl verleihen dem Pulver auf natürliche Wiese einen von Kindern sehr gerne angenommenen süß-fruchtigen Geschmack. Die Vorteile von Xylit im Bereich der Zahnpflege werden seit über 50 Jahren erforscht und zeichnen sich besonders durch seine kariesmindernden Eigenschaften aus1-3. Warum basisches Zahnpulver? Wie alle anderen Flüssigkeiten im menschlichen Organismus, hat auch der Speichel einen bestimmten pH-Wert, mit welchem er seine Funktionen am besten erfüllen kann. Dieser liegt im besten Fall zwischen 7,0-7,4. Ist dieser Wert im Mundraum vorhanden, kann der Speichel seine Aufgaben ideal wahrnehmen. Diese umfassen vor allem die … Remineralisierung der Zähne Säurepufferung Immunabwehr Desinfektion kleinerer Wunden Zellregeneration Verdauung Wenn der pH-Wert durch säurebildende Bakterien, Ernährung oder Süßigkeiten gestört bzw. übersäuert wird, lösen sich Mineralien aus dem Zahnschmelz, wodurch er geschwächt wird. Über einen längeren Zeitraum können dadurch u.a. Löcher in den Zähnen entstehen. Für Kinder und Erwachsene Zahnpulver Kinder ist für jede Altersgruppe geeignet. Selbstverständlich auch für Erwachsene, die sich eine milde Zahnreinigung wünschen. Wir haben hier eine natürliche Basiszusammensetzung zum Schutz der Zähne und des Zahnfleisches entwickelt und bewusst auf aufhellende Zusätze wie in Zahnpulver Weiße Zähne oder Inhaltsstoffe mit Bonus-Funktionen wie in Zahnpulver Plus verzichtet. Exkurs: Abrasivität – Was gibt der RDA-Wert an? Die Zahnoberfläche soll nach dem Zähneputzen glatt und poliert sein. Dazu können Zahnpulver oder -pasten die Reinigungsleistung der Zahnbürste unterstützten.In diesem Zusammenhang ist bei Zahnpflegeprodukten häufig von der sog. Abrasivität die Rede. Abgeleitet wird der Begriff von „Abrasion“ (Abtragung oder Abkratzung einer Oberfläche) und gibt an, inwiefern Zahnpasta oder Zahnpulver während des Zähneputzens die Zahnoberfläche „abschleift“.Eine international anerkannte Größe zur Einordnung und Vergleichbarkeit der Abrasivität, beziehungsweise der Schleifwirkung von Zahnputzhilfsmitteln, ist der RDA-Wert. RDA (Relativ Dentin Abrasion) Dieser beschreibt, wieviel Dentin in einer bestimmten Zeit bei einem bestimmten Druck abgetragen wird. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass hier von der Abtragung von Dentin, dem weichen Zahnbein, das unterhalb des harten, schützenden Zahnschmelzes liegt, gesprochen wird. Am Zahnschmelz selbst wird bei richtiger Putztechnik und normalem Putzdruck kaum Substanz abgetragen.Der RDA-Wert eignet sich dennoch sehr gut, um verschiedene Zahnputzhilfsmittel miteinander vergleichen und ihre Reinigungswirkung einschätzen zu können. Sie können wie folgt zusammengefasst werden4: Abrasivität RDA-Wert sehr wenig abrasiv 0-20 wenig abrasiv 20-40 mittel abrasiv 40-60 stark abrasiv 60-80 sehr stark abrasiv > 80 Eine effektive und gleichzeitig schonende Reinigung kann mit RDA-Werten zwischen 30 und 50 erzielt werden. Zahnpasten mit einem RDA grösser als 70 sollten besser nicht täglich verwendet werden4. Außerhalb der Reichweite von Tieren aufbewahren Das Produkt sollte außerhalb der Reichweite von Tieren aufbewahrt werden. Das enthaltene Xylit wirkt für Tiere bereits in geringen Mengen toxisch und kann eine tödliche Wirkung hervorrufen. Bitte informieren Sie sich eigenständig Als Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln und Kosmetika ist es uns leider nur bedingt erlaubt bereits veröffentliche Studien bzw. Untersuchungen zu zitieren und in einen ganzheitlich sinnvollen Kontext zu stellen.Aus diesem Grund ist es ratsam sich über unsere Seite hinaus über die Vorteile unserer Produkte zu informieren. Beispielsweise in seriösen naturheilkundlichen Internet- oder Literaturquellen. Verpackung in Braunglas Wir liefern dieses Premiumprodukt ausschließlich im lichtgeschützten Braunglas in Apothekerqualität. Der höhere Aufwand und die Kosten sind in unseren Augen gerechtfertigt. Denn ein Premiumprodukt verdient auch eine Premiumverpackung. Folgende Vorteile bietet Braunglas: Glas reagiert nicht mit anderen Elementen, ist ungiftig, hitzestabil und leicht zu reinigen Braunglas in Apothekerqualität schützt den Inhalt zuverlässig vor Oxidation für die Produktion von Braunglas wird kein Erdöl verwendet, es ist geschmolzener Sand Glas ist zu 100% recycelbar das Glas ist vielfältig im Haushalt einsetzbar Herstellung Wir stellen Zahnpulver Kinder in unserer einer kleinen Manufaktur in Deutschland her. Was die Qualität unserer Produkte angeht, machen wir keine Kompromisse! Das Buch „Ganzheitlich Gesunde Zähne“ von Dr. Karin Bender-Gonser Wir entwickeln unsere Zahnpflegeprodukte in enger Zusammenarbeit mit Dr. Karin Bender-Gonser. Mit dem vorliegenden Buch „Ganzheitlich Gesunde Zähne“ von Dr. Karin Bender-Gonser erhalten Sie einen kompakten und leicht verständlichen Einblick in die holistische Zahngesundheit. Gespickt mit zahlreichen praxisnahen Impulsen. Sie finden das Buch in unserem Shop im Navigationsmenü unter „Geräte & Bücher“. Oder folgen Sie diesem Link und gelangen direkt auf die ausführliche Produktseite: Buch „Ganzheitlich Gesunde Zähne“ – Produktseite Quellenverzeichnis E. Söderling, M. Rekola, K. K. Mäkinen, and A. Scheinin, “Turku sugar studies XXI: Xylitol-, sorbitol-, fructose- and sucrose-induced physico-chemical changes in saliva,” Acta Odontologica Scandinavica, vol. 34, no. 6, pp. 397–403, 1976, doi: 10.3109/00016357609004650. “Grundlagen der Kariesprophylaxe bei Kindern: Kariesprävention durch Xylit.” https://www.aerzteblatt.de/archiv/52159/Grundlagen-der-Kariesprophylaxe-bei-Kindern-Kariespraevention-durch-Xylit (accessed Jul. 05, 2021). M. Ribelles Llop, F. Guinot Jimeno, R. Mayné Acién, and L. J. Bellet Dalmau, “Effects of xylitol chewing gum on salivary flow rate, ph, buffering capacity and presence of Streptococcus mutans in saliva,” European Journal of Paediatric Dentistry, vol. 11, no. 1, pp. 9–14, 2010. K. Bender-Gonser, Ganzheitlich gesunde Zähne, vol. 2. 2019. “Xylitol: Zuckeraustauschstoff gegen Karies | PZ – Pharmazeutische Zeitung.” https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-382007/zuckeraustauschstoff-gegen-karies/ (accessed Jul. 01, 2021).

Inhalt: 35 g (28,29 €* / 100 g)

9,90 €*
Zahnpulver Morgensonne
Was ist Zahnpulver Morgensonne?Zahnpulver Morgensonne mit ätherischem Bio-Pfefferminzöl ist ein natürlicher Frischestarter in den Tag. Die Rezeptur bestehend aus Xylit (aus finnischer Birkenrinde), Rügener Heilkreide, Natron (Natriumhydrogencarbonat), Ackerschachtelhalm und ätherischem Bio-Pfefferminzöl unterstützt eine natürliche Reinigung sowie den Schutz der Zähne.Angewendet wird Zahnpulver Morgensonne wie eine handelsübliche Zahncreme. Darüber hinaus trägt die basische Zahnpflege dazu bei, einen neutralen pH-Wert im Mund zu erhalten und damit die Zähne vor dem Abbau durch Säuren zu schützen.Zahnpulver Morgensonne beinhaltet kein zugesetztes Fluorid. Durch die Formulierung in Pulverform kann zudem komplett auf Konservierungsstoffe und künstliche Zusätze verzichtet werden.Optimale Kombination: Zahnpulver AbendhimmelDie optimale Ergänzung zu Zahnpulver Morgensonne ist das Zahnpulver Abendhimmel, welches mit dem Schwerpunkt auf Zahnfleischschutz- und Regeneration entwickelt wurde und durch Bio-Zitronenöl sowie wärmenden Cayennepfeffer ein entspanntes Mundgefühl am Abend unterstützt.In Zusammenarbeit mit: Dr. med. dent. Karin Bender-GonserDr. med. dent. Karin Bender-Gonser ist holistisch denkende Zahnärztin. Sie sieht sich in der Rolle der lnspirationsgeberin, um jeden Einzelnen darin zu bestärken, die eigene Zahngesundheit auf allen Ebenen des Seins zu fördern und unterstützen.InhaltsstoffeÜber die Mundschleimhaut können einige Toxine direkt in die Blutbahn aufgenommen werden, weshalb es empfehlenswert ist, bei allen Mund- und Zahnpflegeprodukten auf die Einhaltung natürlicher Inhaltsstoffe zu achten.Die 5 enthaltenen Zutaten können hierbei eine sanfte Reinigung der Zähne sowie die Aufrechterhaltung eines neutralen Milieus unterstützen.Rügener Heilkreide, Natron und Xylit in der ZahnpflegeDie besonders fein vermahlene Rügener Heilkreide findet bereits seit Jahrhunderten Anwendung als basisches Zahnputzmittel. Sie enthält wichtige Mineralien und unterstützt das Zähneputzen durch ihre sanfte Reinigungs- und Poliereigenschaft.Der Härtegrad (Mohshärte) der Heilerdekristalle beträgt 3 - ein Wert, der für Kristalle relativ niedrig ist. Dementsprechend besitzen sie auch eine sanfte Schleifwirkung mit einem RDA Wert (der die Abrasion angibt), von ca. 40. Werte unter 60 gelten in der Zahnheilkunde als schonend. Mit einem pH-Wert von 8-9 ist die Heilkreide zudem in der Lage ein basisches Milieu im Mundraum zu schaffen und zahnschädigende Säuren zu neutralisieren.Ebenfalls säureregulierend fungiert das enthaltene Natron (Natriumhydrogencarbonat), welches zusätzlich die Reinigung unterstützt und dazu beiträgt, das natürliche Weiß der Zähne wiederzugewinnen und zu erhalten.Xylit wird im Bereich der Zahnpflege seit über 50 Jahren erforscht und zeichnet sich besonders durch seine kariesmindernden Eigenschaften aus1-3. Außerdem fungiert der Zuckeralkohol im Mundraum angenehm kühlend.Die besonderen Zutaten: Ackerschachtelhalm und ätherisches Bio-PfefferminzölDas fein gemahlene Ackerschachtelhalmpulver ergänzt als natürliche Zutat die Reinigung der Zähne und reichert das Zahnpulver durch seinen Siliziumgehalt an.Abgerundet wird die Rezeptur mit ätherischem Bio-Pfefferminzöl, welches den Mundraum reinigt. Zudem verleiht es ein angenehmes und frisches Gefühl, für einen frischen Start in den Tag.Warum basisches Zahnpulver?Wie alle anderen Flüssigkeiten im menschlichen Organismus, hat auch der Speichel einen bestimmten pH-Wert, mit welchem er seine Funktionen am besten erfüllen kann. Dieser liegt im besten Fall zwischen 7,0-7,4. Ist dieser Wert im Mundraum vorhanden, kann der Speichel seine Aufgaben ideal wahrnehmen. Diese umfassen vor allem die …Remineralisierung der ZähneSäurepufferungImmunabwehrDesinfektion kleinerer WundenZellregenerationVerdauungWenn der pH-Wert durch säurebildende Bakterien, Ernährung oder Süßigkeiten gestört bzw. übersäuert wird, lösen sich Mineralien aus dem Zahnschmelz, wodurch er geschwächt wird. Über einen längeren Zeitraum können dadurch u.a. Löcher in den Zähnen entstehen.Exkurs: Abrasivität – Was gibt der RDA-Wert an?Die Zahnoberfläche soll nach dem Zähneputzen glatt und poliert sein. Dazu können Zahnpulver oder -pasten die Reinigungsleistung der Zahnbürste unterstützten.In diesem Zusammenhang ist bei Zahnpflegeprodukten häufig von der sog. Abrasivität die Rede. Abgeleitet wird der Begriff von „Abrasion“ (Abtragung oder Abkratzung einer Oberfläche) und gibt an, inwiefern Zahnpasta oder Zahnpulver während des Zähneputzens die Zahnoberfläche „abschleift“.Eine international anerkannte Größe zur Einordnung und Vergleichbarkeit der Abrasivität, beziehungsweise der Schleifwirkung von Zahnputzhilfsmitteln, ist der RDA-Wert.RDA (Relativ Dentin Abrasion)Dieser beschreibt, wieviel Dentin in einer bestimmten Zeit bei einem bestimmten Druck abgetragen wird. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass hier von der Abtragung von Dentin, dem weichen Zahnbein, das unterhalb des harten, schützenden Zahnschmelzes liegt, gesprochen wird. Am Zahnschmelz selbst wird bei richtiger Putztechnik und normalem Putzdruck kaum Substanz abgetragen.Der RDA-Wert eignet sich dennoch sehr gut, um verschiedene Zahnputzhilfsmittel miteinander vergleichen und ihre Reinigungswirkung einschätzen zu können. Sie können wie folgt zusammengefasst werden4:AbrasivitätRDA-Wertsehr wenig abrasiv0-20wenig abrasiv20-40mittel abrasiv40-60stark abrasiv60-80sehr stark abrasiv> 80Eine effektive und gleichzeitig schonende Reinigung kann mit RDA-Werten zwischen 30 und 50 erzielt werden. Zahnpasten mit einem RDA grösser als 70 sollten besser nicht täglich verwendet werden4.Ozonisiertes Olivenöl als ideale ErgänzungDie ideale Ergänzung zum Zahnpulver Plus ist das ozonisierte Olivenöl.Es hat die Fähigkeit Giftstoffe zu binden, kann kleinere Verletzungen lindern und hat durchblutungsfördernde Eigenschaften5, 6. Zudem unterstützt es ein ausgeglichenes Mundmilieu und sorgt für die Stabilität des Speichel-pH-Werts (s. Überschrift Warum basisches Zahnpulver?)7.Außerhalb der Reichweite von Tieren aufbewahrenDas Produkt sollte außerhalb der Reichweite von Tieren aufbewahrt werden. Das enthaltene Xylit wirkt für Tiere bereits in geringen Mengen toxisch und kann eine tödliche Wirkung hervorrufen.Bitte informieren Sie sich eigenständigAls Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln und Kosmetika ist es uns leider nur bedingt erlaubt bereits veröffentliche Studien bzw. Untersuchungen zu zitieren und in einen ganzheitlich sinnvollen Kontext zu stellen.Aus diesem Grund ist es ratsam sich über unsere Seite hinaus über die Vorteile unserer Produkte zu informieren. Beispielsweise in seriösen naturheilkundlichen Internet- oder Literaturquellen.Verpackung in BraunglasWir liefern dieses Premiumprodukt ausschließlich im lichtgeschützten Braunglas in Apothekerqualität. Der höhere Aufwand und die Kosten sind in unseren Augen gerechtfertigt. Denn ein Premiumprodukt verdient auch eine Premiumverpackung. Folgende Vorteile bietet Braunglas:Glas reagiert nicht mit anderen Elementen, ist ungiftig, hitzestabil und leicht zu reinigenBraunglas in Apothekerqualität schützt den Inhalt zuverlässig vor Oxidationfür die Produktion von Braunglas wird kein Erdöl verwendet, es ist geschmolzener SandGlas ist zu 100% recycelbardas Glas ist vielfältig im Haushalt einsetzbarHerstellungWir stellen Zahnpulver Morgensonne in unserer einer kleinen Manufaktur in Deutschland her. Was die Qualität unserer Produkte angeht, machen wir keine Kompromisse!Das Buch „Ganzheitlich Gesunde Zähne“ von Dr. Karin Bender-GonserWir entwickeln unsere Zahnpflegeprodukte in enger Zusammenarbeit mit Dr. Karin Bender-Gonser. Mit dem vorliegenden Buch „Ganzheitlich Gesunde Zähne“ von Dr. Karin Bender-Gonser erhalten Sie einen kompakten und leicht verständlichen Einblick in die holistische Zahngesundheit. Gespickt mit zahlreichen praxisnahen Impulsen.Sie finden das Buch in unserem Shop im Navigationsmenü unter „Geräte & Bücher“. Oder folgen Sie diesem Link und gelangen direkt auf die ausführliche Produktseite: Buch „Ganzheitlich Gesunde Zähne“ – Produktseite QuellenverzeichnisE. Söderling, M. Rekola, K. K. Mäkinen, and A. Scheinin, “Turku sugar studies XXI: Xylitol-, sorbitol-, fructose- and sucrose-induced physico-chemical changes in saliva,” Acta Odontologica Scandinavica, vol. 34, no. 6, pp. 397–403, 1976, doi: 10.3109/00016357609004650.“Grundlagen der Kariesprophylaxe bei Kindern: Kariesprävention durch Xylit.” https://www.aerzteblatt.de/archiv/52159/Grundlagen-der-Kariesprophylaxe-bei-Kindern-Kariespraevention-durch-Xylit (accessed Jul. 05, 2021).M. Ribelles Llop, F. Guinot Jimeno, R. Mayné Acién, and L. J. Bellet Dalmau, “Effects of xylitol chewing gum on salivary flow rate, ph, buffering capacity and presence of Streptococcus mutans in saliva,” European Journal of Paediatric Dentistry, vol. 11, no. 1, pp. 9–14, 2010.K. Bender-Gonser, Ganzheitlich gesunde Zähne, vol. 2. 2019.T. Kumar, N. Arora, G. Puri, K. Aravinda, A. Dixit, and D. Jatti, “Efficacy of ozonized olive oil in the management of oral lesions and conditions: A clinical trial,” Contemporary Clinical Dentistry, vol. 7, no. 1, p. 51, Jan. 2016, doi: 10.4103/0976-237X.177097.W. Xiao et al., “Ozone oil promotes wound healing by increasing the migration of fibroblasts via PI3K/Akt/mTOR signaling pathway,” Bioscience Reports, vol. 37, no. 6, Dec. 2017, doi: 10.1042/BSR20170658.G. M. Nardi et al., “Mouthwash Based on Ozonated Olive Oil in Caries Prevention: A Preliminary In-Vitro Study,” International Journal of Environmental Research and Public Health, vol. 17, no. 23, pp. 1–9, Dec. 2020, doi: 10.3390/IJERPH17239106.“Xylitol: Zuckeraustauschstoff gegen Karies | PZ – Pharmazeutische Zeitung.” https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-382007/zuckeraustauschstoff-gegen-karies/ (accessed Jul. 01, 2021).M. Bährle-Rapp, Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege. Springer Berlin Heidelberg, 2007. doi: 10.1007/978-3-540-71095-0.

Inhalt: 45 g (22,00 €* / 100 g)

9,90 €*
Zahnpulver Plus
Was ist Zahnpulver Plus?Zahnpulver Plus ist eine durchdachte Zusammenstellung von Naturstoffen zur täglichen Zahnpflege in Pulverform. Die Mischung beinhaltet fünf aufeinander abgestimmte Zutaten: Original Rügener Heilkreide, Natron, Xylit (aus finnischer Birkenrinde), Bio-Kurkumawurzel sowie ätherisches Bio-Pfefferminzöl.Angewendet wird Zahnpulver Plus wie eine handelsübliche Zahncreme. Dabei reinigen die enthaltenen Stoffe die Zähne schonend, ohne sie zu schädigen. Das Ergebnis ist ein frisches, sauberes Mundgefühl.Die in Zahnpulver Plus enthaltenen Bestandteile befinden sich natürlicherweise im basischen Bereich. Somit kann Zahnpulver Plus dazu beitragen den oftmals sauren pH-Wert im Mund zu neutralisieren und damit die Zähne vor dem Abbau durch Säuren zu schützen.Durch die Formulierung in Pulverform kann zudem komplett auf Konservierungsstoffe und künstliche Zusätze verzichtet werden. Auch auf die Zugabe von Fluorid wurde gänzlich verzichtet.In Zusammenarbeit mit: Dr. med. dent. Karin Bender-GonserDr. med. dent. Karin Bender-Gonser ist holistisch denkende Zahnärztin. Sie sieht sich in der Rolle der lnspirationsgeberin, um jeden Einzelnen darin zu bestärken, die eigene Zahngesundheit auf allen Ebenen des Seins zu fördern und unterstützen.InhaltsstoffeÜber die Mundschleimhaut können einige Toxine direkt in die Blutbahn aufgenommen werden, weshalb es empfehlenswert ist, bei allen Mund- und Zahnpflegeprodukten auf die Einhaltung natürlicher Inhaltsstoffe zu achten.Zahnpulver Plus vereint 5 natürliche Zutaten, welche die sanfte Reinigung der Zähne sowie die Aufrechterhaltung eines neutralen Milieus unterstützen können.Rügener Heilkreide, Natron und Xylit in der ZahnpflegeDie besonders fein vermahlene Rügener Heilkreide findet bereits seit Jahrhunderten Anwendung als basisches Zahnputzmittel. Sie enthält wichtige Mineralien und unterstützt das Zähneputzen durch ihre sanfte Reinigungs- und Poliereigenschaft.Ebenfalls säureregulierend fungiert das enthaltene Natron (Natriumhydrogencarbonat), das zusätzlich die Reinigung unterstützt und dazu beiträgt, das natürliche Weiß der Zähne wiederzugewinnen und zu erhalten.Xylit wird im Bereich der Zahnpflege seit über 50 Jahren erforscht und zeichnet sich besonders durch seine kariesmindernden Eigenschaften aus1-3. Außerdem fungiert der Zuckeralkohol im Mundraum angenehm kühlend.Das „Plus“: Ätherisches Bio-Pfefferminzöl und KurkumaDas ätherische Pfefferminzöl in Bio-Qualität reinigt den Mund. Zudem ergibt es ein angenehmes und frisches Gefühl.Auch die enthaltene Kurkuma-Wurzel ist in vielen Kulturen für ihre erfrischenden und reinigenden Eigenschaft bekannt. Dabei gilt die Wurzel als eines der meistverwendeten Gewürze in der Zahn- und Mundpflege. Darüber hinaus soll Kurkuma auch einen optisch positiven Effekt auf das Zahnweiß aufweisen. Die anfänglich gelbe Färbung durch die Wurzel verschwindet beim Ausspülen des Mundraums.Für eine noch intensivere Reinigung und Unterstützung des natürlichen Zahnweißes wurde das Zahnpulver Weiße Zähne entwickelt, das bei besonders ausgeprägten Verfärbungen jedes Zahnpulver ergänzen kann.Warum basisches Zahnpulver?Wie alle anderen Flüssigkeiten im menschlichen Organismus, hat auch der Speichel einen bestimmten pH-Wert, mit welchem er seine Funktionen am besten erfüllen kann. Dieser liegt im besten Fall zwischen 7,0-7,4. Ist dieser Wert im Mundraum vorhanden, kann der Speichel seine Aufgaben ideal wahrnehmen. Diese umfassen vor allem die …Remineralisierung der ZähneSäurepufferungImmunabwehrDesinfektion kleinerer WundenZellregenerationVerdauungWenn der pH-Wert durch säurebildende Bakterien, Ernährung oder Süßigkeiten gestört bzw. übersäuert wird, lösen sich Mineralien aus dem Zahnschmelz, wodurch er geschwächt wird. Über einen längeren Zeitraum können dadurch u.a. Löcher in den Zähnen entstehen.Exkurs: Abrasivität – Was gibt der RDA-Wert an?Die Zahnoberfläche soll nach dem Zähneputzen glatt und poliert sein. Dazu können Zahnpulver oder -pasten die Reinigungsleistung der Zahnbürste unterstützten.In diesem Zusammenhang ist bei Zahnpflegeprodukten häufig von der sog. Abrasivität die Rede. Abgeleitet wird der Begriff von „Abrasion“ (Abtragung oder Abkratzung einer Oberfläche) und gibt an, inwiefern Zahnpasta oder Zahnpulver während des Zähneputzens die Zahnoberfläche „abschleift“.Eine international anerkannte Größe zur Einordnung und Vergleichbarkeit der Abrasivität, beziehungsweise der Schleifwirkung von Zahnputzhilfsmitteln, ist der RDA-Wert.RDA (Relativ Dentin Abrasion)Dieser beschreibt, wieviel Dentin in einer bestimmten Zeit bei einem bestimmten Druck abgetragen wird. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass hier von der Abtragung von Dentin, dem weichen Zahnbein, das unterhalb des harten, schützenden Zahnschmelzes liegt, gesprochen wird. Am Zahnschmelz selbst wird bei richtiger Putztechnik und normalem Putzdruck kaum Substanz abgetragen.Der RDA-Wert eignet sich dennoch sehr gut, um verschiedene Zahnputzhilfsmittel miteinander vergleichen und ihre Reinigungswirkung einschätzen zu können. Sie können wie folgt zusammengefasst werden4:AbrasivitätRDA-Wertsehr wenig abrasiv0-20wenig abrasiv20-40mittel abrasiv40-60stark abrasiv60-80sehr stark abrasiv> 80Eine effektive und gleichzeitig schonende Reinigung kann mit RDA-Werten zwischen 30 und 50 erzielt werden. Zahnpasten mit einem RDA grösser als 70 sollten besser nicht täglich verwendet werden4.Ozonisiertes Olivenöl als ideale ErgänzungDie ideale Ergänzung zum Zahnpulver Plus ist das ozonisierte Olivenöl.Es hat die Fähigkeit Giftstoffe zu binden, kann kleinere Verletzungen lindern und hat durchblutungsfördernde Eigenschaften5, 6. Zudem unterstützt es ein ausgeglichenes Mundmilieu und sorgt für die Stabilität des Speichel-pH-Werts (s. Überschrift Warum basisches Zahnpulver?)7.Außerhalb der Reichweite von Tieren aufbewahrenDas Produkt sollte außerhalb der Reichweite von Tieren aufbewahrt werden. Das enthaltene Xylit wirkt für Tiere bereits in geringen Mengen toxisch und kann eine tödliche Wirkung hervorrufen.Bitte informieren Sie sich eigenständigAls Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln und Kosmetika ist es uns leider nur bedingt erlaubt bereits veröffentliche Studien bzw. Untersuchungen zu zitieren und in einen ganzheitlich sinnvollen Kontext zu stellen.Aus diesem Grund ist es ratsam sich über unsere Seite hinaus über die Vorteile unserer Produkte zu informieren. Beispielsweise in seriösen naturheilkundlichen Internet- oder Literaturquellen.Verpackung in BraunglasWir liefern dieses Premiumprodukt ausschließlich im lichtgeschützten Braunglas in Apothekerqualität. Der höhere Aufwand und die Kosten sind in unseren Augen gerechtfertigt. Denn ein Premiumprodukt verdient auch eine Premiumverpackung. Folgende Vorteile bietet Braunglas:Glas reagiert nicht mit anderen Elementen, ist ungiftig, hitzestabil und leicht zu reinigenBraunglas in Apothekerqualität schützt den Inhalt zuverlässig vor Oxidationfür die Produktion von Braunglas wird kein Erdöl verwendet, es ist geschmolzener SandGlas ist zu 100% recycelbardas Glas ist vielfältig im Haushalt einsetzbarHerstellungWir stellen Zahnpulver Plus in unserer einer kleinen Manufaktur in Deutschland her. Was die Qualität unserer Produkte angeht, machen wir keine Kompromisse!Das Buch „Ganzheitlich Gesunde Zähne“ von Dr. Karin Bender-GonserWir entwickeln unsere Zahnpflegeprodukte in enger Zusammenarbeit mit Dr. Karin Bender-Gonser. Mit dem vorliegenden Buch „Ganzheitlich Gesunde Zähne“ von Dr. Karin Bender-Gonser erhalten Sie einen kompakten und leicht verständlichen Einblick in die holistische Zahngesundheit. Gespickt mit zahlreichen praxisnahen Impulsen.Sie finden das Buch in unserem Shop im Navigationsmenü unter „Geräte & Bücher“. Oder folgen Sie diesem Link und gelangen direkt auf die ausführliche Produktseite: Buch „Ganzheitlich Gesunde Zähne“ – ProduktseiteQuellenverzeichnisE. Söderling, M. Rekola, K. K. Mäkinen, and A. Scheinin, “Turku sugar studies XXI: Xylitol-, sorbitol-, fructose- and sucrose-induced physico-chemical changes in saliva,” Acta Odontologica Scandinavica, vol. 34, no. 6, pp. 397–403, 1976, doi: 10.3109/00016357609004650.“Grundlagen der Kariesprophylaxe bei Kindern: Kariesprävention durch Xylit.” https://www.aerzteblatt.de/archiv/52159/Grundlagen-der-Kariesprophylaxe-bei-Kindern-Kariespraevention-durch-Xylit (accessed Jul. 05, 2021).M. Ribelles Llop, F. Guinot Jimeno, R. Mayné Acién, and L. J. Bellet Dalmau, “Effects of xylitol chewing gum on salivary flow rate, ph, buffering capacity and presence of Streptococcus mutans in saliva,” European Journal of Paediatric Dentistry, vol. 11, no. 1, pp. 9–14, 2010.K. Bender-Gonser, Ganzheitlich gesunde Zähne, vol. 2. 2019.T. Kumar, N. Arora, G. Puri, K. Aravinda, A. Dixit, and D. Jatti, “Efficacy of ozonized olive oil in the management of oral lesions and conditions: A clinical trial,” Contemporary Clinical Dentistry, vol. 7, no. 1, p. 51, Jan. 2016, doi: 10.4103/0976-237X.177097.W. Xiao et al., “Ozone oil promotes wound healing by increasing the migration of fibroblasts via PI3K/Akt/mTOR signaling pathway,” Bioscience Reports, vol. 37, no. 6, Dec. 2017, doi: 10.1042/BSR20170658.G. M. Nardi et al., “Mouthwash Based on Ozonated Olive Oil in Caries Prevention: A Preliminary In-Vitro Study,” International Journal of Environmental Research and Public Health, vol. 17, no. 23, pp. 1–9, Dec. 2020, doi: 10.3390/IJERPH17239106.“Xylitol: Zuckeraustauschstoff gegen Karies | PZ – Pharmazeutische Zeitung.” https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-382007/zuckeraustauschstoff-gegen-karies/ (accessed Jul. 01, 2021).

9,90 €*
Zahnpulver Weiße Zähne
Was ist Zahnpulver Weiße Zähne?Zahnpulver Weiße Zähne enthält 5 natürliche Inhaltsstoffe, welche die Reinigung und den Schutz der Zähne sowie eine gleichzeitige Bindung von Giftstoffen im Mundraum unterstützen: Natron (Natriumhydrogencarbonat), Xylit (aus finnischer Birkenrinde), Aktivkohle, Kakao und Original Rügener Heilkreide – eine starke Kombination, um das natürliche Weiß der Zähne zurückzuerhalten.Angewendet wird Zahnpulver Weiße Zähne wie eine handelsübliche Zahncreme. Darüber hinaus trägt die basische Zahnpflege dazu bei, einen neutralen pH-Wert im Mund zu erhalten und damit die Zähne vor dem Abbau durch Säuren zu schützen.Zahnpulver Weiße Zähne beinhaltet kein zugesetztes Fluorid. Durch die Formulierung in Pulverform kann zudem komplett auf Konservierungsstoffe und künstliche Zusätze verzichtet werden.Bei empfindlichen Zahnhälsen empfehlen wir Kombination mit weiteren ZahnpulvernBei sehr empfindlichen Zahnhälsen empfehlen wir Zahnpulver Weiße Zähne abwechselnd mit einem milderen Zahnpulver, wie z. B. Zahnpulver Plus, Zahnpulver Morgensonne oder Zahnpulver Abendhimmel zu verwenden.In Zusammenarbeit mit: Dr. med. dent. Karin Bender-GonserDr. med. dent. Karin Bender-Gonser ist holistisch denkende Zahnärztin. Sie sieht sich in der Rolle der lnspirationsgeberin, um jeden Einzelnen darin zu bestärken, die eigene Zahngesundheit auf allen Ebenen des Seins zu fördern und unterstützen.InhaltsstoffeÜber die Mundschleimhaut können einige Toxine direkt in die Blutbahn aufgenommen werden, weshalb es empfehlenswert ist, bei allen Mund- und Zahnpflegeprodukten auf die Einhaltung natürlicher Inhaltsstoffe zu achten.Zahnpulver Weiße Zähne kann mit 5 natürlichen Inhaltsstoffen dazu beitragen den Zahnschmelz zu stärken, Verfärbungen zu lösen und gleichzeitig Giftstoffe im Mundraum zu binden.Natron, Rügener Heilkreide und Xylit in der ZahnpflegeAls Hauptzutat enthält es Natron, das hier intensiv die Reinigung und damit Rückgewinnung des natürlichen Zahnweißes unterstützen soll1-3.Die ebenfalls enthaltene und besonders fein vermahlene Rügener Heilkreide findet bereits seit Jahrhunderten Anwendung als basisches Zahnputzmittel. Sie enthält wichtige Mineralien und zeichnet sich durch ihre sanfte Reinigungs- und Poliereigenschaft aus.Der Härtegrad (Mohshärte) der Heilerdekristalle beträgt 3 - ein Wert, der für Kristalle relativ niedrig ist. Dementsprechend besitzen sie auch eine sanfte Schleifwirkung mit einem RDA Wert, (der die Abrasion angibt) von ca. 40. Werte unter 60 gelten in der Zahnheilkunde als schonend. Mit einem pH-Wert von 8-9 ist sie in der Lage ein basisches Milieu im Mundraum zu schaffen und zahnschädigende Säuren zu neutralisieren.Kombiniert mit Xylit, welches im Bereich der Zahnpflege seit über 50 Jahren erforscht wird. Der Zuckeralkohol zeichnet sich besonders durch seine kariesmindernden Eigenschaften aus4-6. Außerdem weist er im Mundraum angenehm kühlende Funktionen auf.Besondere Beigabe: Aktivkohle und KakaoDer Universalmagnet Aktivkohle ist in der Lage die im Mund verbreiteten Bakterien und ihre Abbauprodukte, sowie Giftstoffe zu binden7. Da die Aktivkohle selbst keinerlei Verbindungen mit den Zähnen eingeht, wird sie ganz leicht über das Ausspülen nach dem Zähneputzen wieder ausgewaschen und hinterlässt keine schwarzen Verfärbungen.Alte Kulturen, wie beispielsweise die Schwarzwälder, griffen bereits vor langer Zeit auf Kohle als Zahnreinigungsmittel zurück. Dies ist so weit in ihrer Kultur verankert, dass sogar im Schwarzwaldmuseum darüber etwas zu sehen ist.Auch Kakao findet traditionell schon lange Anwendung in der Zahnpflege.Warum basisches Zahnpulver?Wie alle anderen Flüssigkeiten im menschlichen Organismus, hat auch der Speichel einen bestimmten pH-Wert, mit welchem er seine Funktionen am besten erfüllen kann. Dieser liegt im besten Fall zwischen 7,0-7,4. Ist dieser Wert im Mundraum vorhanden, kann der Speichel seine Aufgaben ideal wahrnehmen. Diese umfassen vor allem die …Remineralisierung der ZähneSäurepufferungImmunabwehrDesinfektion kleinerer WundenZellregenerationVerdauungWenn der pH-Wert durch säurebildende Bakterien, Ernährung oder Süßigkeiten gestört bzw. übersäuert wird, lösen sich Mineralien aus dem Zahnschmelz, wodurch er geschwächt wird. Über einen längeren Zeitraum können dadurch u.a. Löcher in den Zähnen entstehen.Die besondere Kombination: Zahnpulver Weiße Zähne mit Bio Kokosöl PlusWir empfehlen Zahnpulver Weiße Zähne in Kombination mit Bio Kokosöl Plus. Denn vor allem die gemeinsame Anwendung beider Produkte kann den gewünschten aufhellenden Effekt noch mehr unterstützen. Hierbei wird Bio Kokosöl Plus zum Ölziehen eingesetzt.Kokosöl hat einen traditionellen Ursprung in der Zahnpflege. Es kann Ablagerungen lösen und so zu natürlich weißen Zähnen beitragen.Sie erhalten die Produktkombination bereits als fertiges Set unter dem Namen Zahnpflege Weiße Zähne.Exkurs: Abrasivität – Was gibt der RDA-Wert an?Die Zahnoberfläche soll nach dem Zähneputzen glatt und poliert sein. Dazu können Zahnpulver oder -pasten die Reinigungsleistung der Zahnbürste unterstützten.In diesem Zusammenhang ist bei Zahnpflegeprodukten häufig von der sog. Abrasivität die Rede. Abgeleitet wird der Begriff von „Abrasion“ (Abtragung oder Abkratzung einer Oberfläche) und gibt an, inwiefern Zahnpasta oder Zahnpulver während des Zähneputzens die Zahnoberfläche „abschleift“.Eine international anerkannte Größe zur Einordnung und Vergleichbarkeit der Abrasivität, beziehungsweise der Schleifwirkung von Zahnputzhilfsmitteln, ist der RDA-Wert.RDA (Relativ Dentin Abrasion)Dieser beschreibt, wieviel Dentin in einer bestimmten Zeit bei einem bestimmten Druck abgetragen wird. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass hier von der Abtragung von Dentin, dem weichen Zahnbein, das unterhalb des harten, schützenden Zahnschmelzes liegt, gesprochen wird. Am Zahnschmelz selbst wird bei richtiger Putztechnik und normalem Putzdruck kaum Substanz abgetragen.Der RDA-Wert eignet sich dennoch sehr gut, um verschiedene Zahnputzhilfsmittel miteinander vergleichen und ihre Reinigungswirkung einschätzen zu können. Sie können wie folgt zusammengefasst werden4:AbrasivitätRDA-Wertsehr wenig abrasiv0-20wenig abrasiv20-40mittel abrasiv40-60stark abrasiv60-80sehr stark abrasiv> 80Eine effektive und gleichzeitig schonende Reinigung kann mit RDA-Werten zwischen 30 und 50 erzielt werden. Zahnpasten mit einem RDA grösser als 70 sollten besser nicht täglich verwendet werden4.Außerhalb der Reichweite von Tieren aufbewahrenDas Produkt sollte außerhalb der Reichweite von Tieren aufbewahrt werden. Das enthaltene Xylit wirkt für Tiere bereits in geringen Mengen toxisch und kann eine tödliche Wirkung hervorrufen.Bitte informieren Sie sich eigenständigAls Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln und Kosmetika ist es uns leider nur bedingt erlaubt bereits veröffentliche Studien bzw. Untersuchungen zu zitieren und in einen ganzheitlich sinnvollen Kontext zu stellen.Aus diesem Grund ist es ratsam sich über unsere Seite hinaus über die Vorteile unserer Produkte zu informieren. Beispielsweise in seriösen naturheilkundlichen Internet- oder Literaturquellen.Verpackung in BraunglasWir liefern dieses Premiumprodukt ausschließlich im lichtgeschützten Braunglas in Apothekerqualität. Der höhere Aufwand und die Kosten sind in unseren Augen gerechtfertigt. Denn ein Premiumprodukt verdient auch eine Premiumverpackung. Folgende Vorteile bietet Braunglas:Glas reagiert nicht mit anderen Elementen, ist ungiftig, hitzestabil und leicht zu reinigenBraunglas in Apothekerqualität schützt den Inhalt zuverlässig vor Oxidationfür die Produktion von Braunglas wird kein Erdöl verwendet, es ist geschmolzener SandGlas ist zu 100% recycelbardas Glas ist vielfältig im Haushalt einsetzbarHerstellungWir stellen Zahnpulver Weiße Zähne in unserer einer kleinen Manufaktur in Deutschland her. Was die Qualität unserer Produkte angeht, machen wir keine Kompromisse!Das Buch „Ganzheitlich Gesunde Zähne“ von Dr. Karin Bender-GonserWir entwickeln unsere Zahnpflegeprodukte in enger Zusammenarbeit mit Dr. Karin Bender-Gonser. Mit dem vorliegenden Buch „Ganzheitlich Gesunde Zähne“ von Dr. Karin Bender-Gonser erhalten Sie einen kompakten und leicht verständlichen Einblick in die holistische Zahngesundheit. Gespickt mit zahlreichen praxisnahen Impulsen.Sie finden das Buch in unserem Shop im Navigationsmenü unter „Geräte & Bücher“. Oder folgen Sie diesem Link und gelangen direkt auf die ausführliche Produktseite: Buch „Ganzheitlich Gesunde Zähne“ – ProduktseiteQuellenverzeichnisY. Li, “Stain removal and whitening by baking soda dentifrice: A review of literature,” The Journal of the American Dental Association, vol. 148, no. 11, pp. S20–S26, Nov. 2017, doi: 10.1016/J.ADAJ.2017.09.006.K. CJ, M. MH, and N. BJ, “Laboratory assessment of tooth whitening by sodium bicarbonate dentifrices.,” The Journal of Clinical Dentistry, vol. 9, no. 3, pp. 72–75, Jan. 1998, Accessed: Jul. 29, 2021. [Online]. Available: https://europepmc.org/article/med/10518866K. CJ, P. MS, and N. BJ, “In vitro tooth whitening by a sodium bicarbonate/peroxide dentifrice.,” The Journal of Clinical Dentistry, vol. 9, no. 1, pp. 16–21, Jan. 1998, Accessed: Jul. 29, 2021. [Online]. Available: https://europepmc.org/article/med/9835828E. Söderling, M. Rekola, K. K. Mäkinen, and A. Scheinin, “Turku sugar studies XXI: Xylitol-, sorbitol-, fructose- and sucrose-induced physico-chemical changes in saliva,” Acta Odontologica Scandinavica, vol. 34, no. 6, pp. 397–403, 1976, doi: 10.3109/00016357609004650.“Grundlagen der Kariesprophylaxe bei Kindern: Kariesprävention durch Xylit.” https://www.aerzteblatt.de/archiv/52159/Grundlagen-der-Kariesprophylaxe-bei-Kindern-Kariespraevention-durch-Xylit (accessed Jul. 05, 2021).M. Ribelles Llop, F. Guinot Jimeno, R. Mayné Acién, and L. J. Bellet Dalmau, “Effects of xylitol chewing gum on salivary flow rate, ph, buffering capacity and presence of Streptococcus mutans in saliva,” European Journal of Paediatric Dentistry, vol. 11, no. 1, pp. 9–14, 2010.K. Naka, S. Watarai, Tana, K. Inoue, and H. Kodama, “Adsorption effect of activated charcoal on enterohemorrhagic Escherichia coli,” The Journal of veterinary medical science, vol. 63, no. 3, pp. 281–285, Mar. 2001, doi: 10.1292/JVMS.63.281.K. Bender-Gonser, Ganzheitlich gesunde Zähne, vol. 2. 2019.“Xylitol: Zuckeraustauschstoff gegen Karies | PZ – Pharmazeutische Zeitung.” https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-382007/zuckeraustauschstoff-gegen-karies/ (accessed Jul. 01, 2021).

Inhalt: 45 g (26,44 €* / 100 g)

11,90 €*